Gladbach-Tranfers: Überraschende Entscheidung bei Jonas Omlin

Ein Abgang von Jonas Omlin ist am Deadline Day geplatzt. Der Schweizer bleibt mindesens bis zum Winter als Nummer zwei in Gladbach.
Jonas Omlin bleibt am Niederrhein
Jonas Omlin bleibt am Niederrhein / Rene Nijhuis/MB Media/GettyImages
facebooktwitterreddit

Jonas Omlin wollte Borussia Mönchengladbach am Deadline Day noch verlassen. Premier-League-Absteiger Leicester City galt als heißester Kandidat auf die Dienste des Schweizer Schlussmanns. Laut übereinstimmenden Informationen von Bild und Sky ist ein Transfer allerdings geplatzt. Omlin werde nun am Niederrhein bleiben.

Damit haben die Fohlen auch keine Notwendigkeit mehr, einen Ersatz für den Keeper zu verpflichten. Sportdirektor Roland Virkus hatte erklärt, sich nach einer neuen Nummer zwei umschauen zu wollen, für den Fall, dass Omlin geht.

Die angedachte Leihe zu den Foxes scheint sich am letzten Transfertag allerdings erledigt zu haben. Omlin muss damit weiterhin mit der Rolle des Ersatzkeepers bei der Borussia Vorlieb nehmen. Das Duell um die Nummer eins hatte er im Sommer gegen Moritz Nicolas verloren.

Omlin ein Topverdiener im Fohlen-Kader

Mindestens bis zum Winter wird der 31-Jährige damit in Gladbach bleiben, wo er mit rund drei Millionen Euro zu den Topverdienern gehören soll. Die Fohlen hätten sich das Gehalt von Omlin auf der einen Seite sicher gern gespart. Auf der anderen Seite wäre es auch nicht einfach geworden, eine gute Nummer zwei auf den letzten Drücker zu finden.

Mit dem Omlin-Verbleib ist auch sichergestellt, dass Torwart-Juwel Thiago Pereira Cardoso als Nummer drei regelmäßige Spielpraxis in der U23 in der Regionalliga sammeln kann. Virkus hatte erklärt, dass Pereira Cardoso als Nummer zwei nicht Woche für Woche in der Bundesliga auf der Bank sitzen solle.

Derweil ist Trainer Gerardo Seoane überzeugt, dass Omlin gut mit der Situation umgehen werde. "Jonas ist ein Vollprofi und eine große Persönlichkeit. Natürlich war meine Entscheidung auf der Torwart-Position nicht leicht zu verkraften für ihn, aber es ist überragend, wie er damit umgeht", wird der Fohlen-Coach von der Bild zitiert.


feed