Gladbach heiß auf Derby - Schafft man jetzt die Wende?
Von Leonard Schmidt

Es war ein Moment, den viele in Gladbach fast schon nicht mehr kannten: Ein Bundesliga-Dreier. Beim 4:0 gegen St. Pauli gewann die Borussia erstmals seit 217 Tagen wieder ein Ligaspiel. Entsprechend emotional fiel die Reaktion der Fans im Stadion aus. Noch während die Mannschaft feierte, richteten sich die ersten Gesänge bereits klar auf das nächste Spiel: das Derby gegen den 1. FC Köln (Samstag, 18:30 Uhr).
“Da haben wir uns auch nochmal die Bedeutung der Partie klargemacht”
Florian Neuhaus beschrieb nach dem Abpfiff die kurze, aber intensive Szene mit den Fans: “Da haben wir uns auch nochmal die Bedeutung der Partie klargemacht. ” Der Mittelfeldspieler weiter: “Ich habe schon das eine oder andere Derby gespielt, auch das eine oder andere Derby gewonnen – das will ich natürlich in die Mannschaft transportieren. Auch was es heißt, Derbysiege einzufahren.”
Polanski gab sich trotz des klaren Erfolgs zurückhaltend: "Ich bin extrem zufrieden“, sagte er, wollte aber nicht von einem Wendepunkt sprechen. In sechs Bundesliga-Partien unter seiner Leitung holte Gladbach nun fünf Punkte – ein Schritt nach oben, aber noch lange kein Ruhekissen. Den letzten Tabellenplatz konnte die Borussia aber erstmals seit Wochen verlassen - dort findet man nun den 1. FC Heidenheim.
Tabakovic und Engelhardt machen Mut
Haris Tabakovic, der beim Sieg gegen St. Pauli doppelt traf, ordnete das Spiel klar ein: "Ein Derby ist immer speziell und sehr, sehr wichtig.“ Dass man jetzt mit Rückenwind in diese Partie geht, sei „das beste Gefühl, das man haben kann“.
Auch Yannik Engelhardt blickt positiv nach vorn: "Ich freue mich riesig." Auf die Leistung gegen St. Pauli könne man nun "auf jeden Fall aufbauen.“ Defensiv endlich stabil, offensiv effizient – für die Fohlen kam der Sieg zur rechten Zeit.
Die angemahnte Vorsicht kommt nicht von ungefähr: St. Pauli präsentierte sich in dieser Partie nicht auf Bundesliga-Niveau, der Sieg war Pflicht. Gegen Köln wartet nun ein Gegner von ganz anderem Kaliber. Erst in einem solchen Derby zeigt sich, ob Gladbach die Wende wirklich geschafft hat.
Ob Polanski auch nach der Länderspielpause Trainer bleiben darf, ist weiterhin offen. Sportdirektor Rouven Schröder hatte zuletzt erklärt, dass "erfolgreich zu sein in den beiden Spielen“ ein entscheidender Faktor sei. Das Derby gegen den FC steht dabei im Zentrum – sportlich wie emotional.
Weitere Gladbach-News lesen:
feed