Galatasaray-Trainer erklärt: Darum schmorte Sané gegen Liverpool auf der Bank
Von Simon Zimmermann

In der heimischen Süper Lig ist Galatasaray nach sieben Siegen in sieben Spielen schon wieder voll auf Kurs Meisterschaft. In der Champions League musste Cimbom zum Auftakt allerdings eine herbe 1:5-Packung gegen die Eintracht einstecken.
Die Erinnerungen an Frankfurt wurden am Dienstagabend allerdings frenetisch zur Seite gewischt. Galatasaray schlug mit dem FC Liverpool einen der Topfavoriten auf den Henkelpott mit 1:0.
Victor Osimhen verwandelte in der 16. Minuten einen Foulelfmeter zum goldenen Treffer des Abends. Im Anschluss verteidigte Galatasaray die eigene Führung leidenschaftlich - auch wenn man, wie schon in Frankfurt, zahlreiche Chancen auf weitere Tore vergab.
Galatasaray 1-0 Liverpool: Die Highlights im Video
Buruk erklärt Bankplatz von Sané
Mitgeholfen beim Sieg hat Leroy Sané derweil nur passiv. Der Star-Neuzugang des Sommers schmorte 90 Minuten lang auf der Bank. Für Sané war es das erste Pflichtspiel für Gala, bei dem er nicht in der Startelf stand. Stattdessen setzte Trainer Okan Buruk auf den offensiven Außen auf Barış Alper Yılmaz und Yunus Akgün, Ilkay Gündogan kam als Zehner zum Einsatz.
"Leroy Sané ist ein sehr wichtiger Spieler. Wir haben uns entschieden, Ilkay Gündogan im Mittelfeld einzusetzen", erklärte Buruk seine Aufstellung ohne Sané. Der Galatasaray-Coach nahm auch Stellung, warum Sané nicht mal von der Bank kam: "Da wir in Führung lagen, habe ich Roland Sallai und Eren Elmali eingewechselt, die über eine hohe Defensivstärke verfügen."
Dennoch ist klar: Die Kritik an Sané in der Türkei wächst. Seine Ausbeute ist mit einem Tor und drei Vorlagen in acht Einsätzen ausbaufähig. Viel schlimmer: Sané wirkt häufig wie ein Fremdkörper im Team, kann wenig Akzente setzen. Öffentlich stärkt Bruku dem 29-Jährigen aber noch den Rücken: "Wir sind froh, Sané zu haben, er ist ein sehr wichtiger und starker Spieler."
Die Maßnahme des Trainers beim Highlight-Spiel gegen Liverpool spricht allerdings Bände. Sané auf der Bank zu lassen befand auch Ex-Gala-Spieler Mustafa Sarp als TV-Experte bei Canli TV als richtige Entscheidung: "Meiner Meinung nach hat Okan heute, indem er Sané gar nicht eingesetzt hat, seine Autorität demonstriert. In dieser Mannschaft kann jeder auch zum Ersatzspieler werden und kommt je nach Situation auch mal nicht zum Einsatz."
Fehlt Sané erneut im DFB-Team?
Für Sané könnte derweil am Donnerstag der nächste Rückschlag folgen. Dann verkündet Bundestrainer Julian Nagelsmann seinen DFB-Kader für die kommenden WM-Quali-Duelle im Oktober. Schon im September fehlte Sané im Aufgebot. Nagelsmann begründete das unter anderem damit, dass er in einer etwas schwächeren Liga nun noch mehr auffallen und noch mehr Scorer erzielen müsse. Gelungen ist das Sané bislang definitiv noch nicht.
feed