Gala gegen Napoli: Eintracht-Star endlich wieder in Topform

Eintracht Frankfurt tat mit dem starken 0:0 gegen die SSC Neapel einen ersten Schritt raus aus der Krise. Erfreulich dabei: Die Eintracht hielt endlich mal ihr Tor sauber. Einen großen Anteil daran hatte auch ein Verteidiger, der die letzten Wochen komplett außen vor war.
Nnamdi Collins überzeugte gegen Neapel auf ganzer Linie
Nnamdi Collins überzeugte gegen Neapel auf ganzer Linie / Aitor Alcalde/GettyImages
facebooktwitterreddit

Das Stadio Diego Armando Maradona ist einer der größten Hexenkessel Europas. Die Fans der SSC Neapel sorgen in jedem Spiel für eine hitzige und aufgeladene Atmosphäre. In dieser Umgebung die Ruhe zu bewahren, kann da schonmal schwierig werden.

Eintracht Frankfurt gelang genau dieses Kunststück. Überraschend trotzten die Adlerträger dem italienischen Meister ein 0:0 ab und rehabilitierten sich damit nach schwierigen Wochen zumindest teilweise. Das galt auch für Nnamdi Collins.

Zurück zu alter Stärke

Der Außenverteidiger stand erstmals seit der 1:5-Klatsche gegen Atlético Madrid Ende September wieder in der Startelf – und lieferte einen starken Auftritt ab. "Ich bin sehr froh, dass wir Nnamdi wieder haben. Er hat heute bestätigt, dass er ein sehr wichtiger Spieler für uns sein kann", lobte Trainer Dino Toppmöller nach dem Spiel.

Der 44-Jährige hatte Collins nach seinem schwierigen DFB-Debüt und anschließendem Formverlust bewusst aus der Schusslinie genommen, um ihm Zeit zu geben. "Er hat eine schwierige Zeit hinter sich, mit der Nationalelf und den Ergebnissen danach bei uns. Damit musste er erst mal umgehen, er ist ja noch ein junger Kerl“, weiß auch Sportdirektor Markus Krösche.

Wird jetzt auch die Defensive stabiler?

Die Auszeit hat Collins sichtbar gut getan. Gegen Neapel war er wieder ganz der Alte. In der 55. Minute rettete er beispielsweise spektakulär, als er einen Pass von Zambo-Anguissa auf Elmas artistisch in der Luft klärte.

Für die Eintracht kommt Collins' Leistungsexplosion gerade Recht. Frankfurt stellt noch immer die zweitschlechteste Defensive der Liga. Die Hoffnung in der Main-Metropole: Mit der Rückkehr des 22-Jährigen zu alter Stärke findet auch die Eintracht-Defensive wieder in die Spur. Das Spiel gegen Neapel war dafür ein guter erster Schritt.


Weitere Eintracht-News lesen:

feed