Fußball Transfer-Gerüchte heute: Neues Wüsten-Angebot für "verärgerten" Vini Jr. - FCB-Überraschung mit Juve-Star?
- Wir fassen für euch die neusten Transfer-Gerüchte des Tages aus aller Welt zusammen (18. September)
Von 90min-Redaktion

Ein Blick in die Fußball-Gerüchteküche. Das sind die neusten Transfer-Spekulationen am 18. September.
Nach dem Abgang von Nick Woltemade wollte der VfB Stuttgart Max Moerstedt von der TSG Hoffenheim als Nachfolger verpflichten und hat ein Angebot in Höhe von 15 Millionen Euro für den 19-jährigen Torjäger abgegeben. Die TSG lehnte ab und will vielmehr den bis 2027 gültigen Vertrag zeitnah verlängern.
Quelle: kicker
Sollte der FC Bayern Nicolas Jackson nach seiner Leihe nicht fest verpflichten, denkt der FCB an einen Transfer von Lois Openda im Bereich von 70 Millionen Euro. Der Angreifer ist aktuell von Leipzig zu Juventus verliehen.
Quelle: Fichajes - Spanien
*Anmerkung: Unter realistischen Bedingungen greift für Juve eine Kaufpflicht bei Openda, die bei rund 45 Millionen Euro liegen soll.
Al-Hilal ist bereit, 100 Millionen Euro für Vinícius Júnior zu bieten. Der Brasilianer ist "verärgert", weil er bei Real Madrid unter Xabi Alonso nicht immer in der Startelf steht. Zum Auftakt der Champions League gegen Marseille kam der 25-Jährige nur als Joker, die vollen 90 Minuten stand er unter Alonso diese Saison noch kein einziges Mal auf dem Platz.
Quelle: Fichajes - Spanien
PSG-Coach Luis Enrique hat ausdrücklich um die Verpflichtung von Dani Olmo gebeten. Sollte der Barça-Spielmacher im Januar zu haben sein, müsste sich Paris im Werben gegen Newcastle United durchsetzen. PSG ist bereit, 70 Millionen Euro Ablöse für den Ex-Leipziger zu zahlen.
Quelle: Fichajes - Spanien
RB Leipzig will in den kommenden Monaten Gespräche mit Stammkeeper Peter Gulacsi über eine Verlängerung seines 2026 auslaufenden Vertrages führen. Auch Kapitän David Raum soll verlängern und in diesem Zuge die Ausstiegsklausel im aktuell bis 2027 gültigen Arbeitspapier gestrichen werden.
Quelle: kicker
Die Zukunft von Lionel Messi ist entschieden. La Pulga wird bei MLS-Klub Inter Miami für weitere Jahre verlängern. Nur noch Details sind in der Endphase der Verhandlungen zu klären.
Quelle: ESPN - USA
Die erfahrenen Spieler von Manchester United rechnen mit der Entlassung von Trainer Ruben Amorim. Für die Länderspielpause im Oktober ist ein geheimes Meeting geplant. Sollte sich die Situation jedoch nicht verbessern, könnte dieses Meeting auch vorverlegt werden und der Portugiese früher gehen müssen.
Quelle: Indykalia News - England
Aufgrund der großen Konkurrenz in der Offensive könnte Federico Chiesa Liverpool im Januar verlassen müssen.
Quelle: Football Insider - England
Bei Chelsea ist Raheem Sterling völlig außen vor. Celtic könnte nun ein überraschender Anwärter auf einen Transfer des Flügelstürmers werden. In Glasgow könnte Sterling unter seinem ehemaligen Liverpool-Coach Brendan Rodgers spielen. Celtic ist aber nur bereit, ein Sechstel des aktuellen Chelsea-Gehalts zu bieten.
Quelle: Football Transfers - England
Arsenal könnte einen Transfer-Versuch bei Prince Amoako starten. Der 18-jährige Flügelstürmer vom FC Nordsjaelland kam erst im Februar aus der Right to Dream-Akademie seiner Heimat Ghana nach Dänemark, wo er kürzlich bis 2030 verlängert hat.
Quelle: TBR Football - England
Weil Benfica und Juventus das Interesse an Bernardo Silva intensiviert haben, will Manchester City die Verlängerung des auslaufenden Vertrages mit dem Routinier beschleunigen.
Quelle: Fichajes - Spanien
Manchester United zieht einen Transfer von Al-Hilal-Mittelfeldspieler Ruben Neves in Betracht. Der Portugiese spielt nach seinem Wechsel in die Wüste weiter auf sehr hohem Niveau.
Quelle: CaughtOffside - England
Kobbie Mainoo wird weiter mit einem Abschied von Man United in Verbindung gebracht. Interesse zeigt jetzt auch Stadtrivale Man City, wo Trainer Pep Guardiola sehr vom 20-jährigen Mittelfeldspieler angetan ist.
Quelle: TEAMtalk - England
Chelsea und Tottenham wollen Liverpool im Werben um Barça-Verteidiger Ronald Araújo Konkurrenz machen, der im Januar rund 50 Millionen Euro Ablöse kosten könnte.
Quelle: Fichajes - Spanien
Manchester City fordert für Erling Haaland mindestens 100 Millionen Euro. Barça ist jedoch zuversichtlich, dass sie das Preisschild senken können, falls der Spieler auf einen Wechsel im Sommer drängt, da Pep Guardiola unzufriedene Spieler gerne ziehen lässt.
Quelle: El Nacional - Spanien
manual