Für Wirtz-Deal: Die Bayern-Streichliste für den Sommer

Der FC Bayern München will im Sommer Florian Wirtz verpflichten. Dazu müssen finanzielle Mittel freigeschaufelt werden: Die Streichliste im Überblick.
Leroy Sane, Kingsley Coman und Aleksandar Pavlovic vom FC Bayern
Leroy Sane, Kingsley Coman und Aleksandar Pavlovic vom FC Bayern / Maja Hitij/GettyImages
facebooktwitterreddit

Florian Wirtz von Bayer 04 Leverkusen ist das ausgemachte Transferziel Nummer eins des FC Bayern München für den kommenden Sommer. Um den rund 150 Millionen Euro schweren Transfer des DFB-Youngsters auch stemmen zu können, müssen zunächst allerdings zusätzliche finanzielle Mittel freigeschaufelt werden, um die nötigen Kapazitäten bei Ablösesumme und Spielergehalt zur Verfügung zu haben.

Wie die Bild am Donnerstag berichtet, sollen den FC Bayern München im kommenden Sommer daher mehrere namhafte Profis verlassen. Gleich neun Profis stünden im nächsten Transferfenster demnach vor dem Aus. Welche Spieler betroffen sind? Die potenzielle Streichliste des deutschen Rekordmeisters in der Übersicht:

1. Kingsley Coman

Der 28-Jährige zählt inzwischen zu den dienstältesten Profis des FC Bayern, spielt seit Sommer 2015 in München. Nach zehn Jahren könnte nun aber Schluss sein, da der verletzungsanfällige Flügelspieler zuletzt nur noch selten auf Topniveau spielte. Mit einem Marktwert von 35 Millionen Euro [Transfermarkt.de, Anm.] könnte er dem FCB zudem eine stattliche Ablöse einbringen. Coman kann sich einen Wechsel auch vorstellen, einzig ein Abnehmer ist derzeit noch nicht in Sicht.

Marktwert: 35 Millionen Euro
Vertrag bis Juni 2027

2. Serge Gnabry

Seit 2017 für den FC Bayern spielend, zählt auch Serge Gnabry inzwischen zu den Urgesteinen im Verein. Ähnlich wie Coman spielte auch er zuletzt aber nur noch selten auf Topniveau. Der FC Bayern will ihn laut Bild vor allem deshalb loswerden, weil er mit 19 Millionen Euro pro Jahr zu den Topverdienern im Verein gehört. Eine Trennung könnte aber deutlich schwerer werden als bei Coman, da Gnabry eigentlich nicht aus München weg will und noch ein Jahr Restvertrag besitzt.

Marktwert: 25 Millionen Euro
Vertrag bis Juni 2026

3. Leroy Sane

Eigentlich war seine Vertragsverlängerung zu geringeren Konditionen schon beschlossene Sache, doch vor wenigen Tagen wechselte Leroy Sane plötzlich den Berater und pokert nun doch auf mehr Gehalt. Der FC Bayern will das aktuelle Angebot aber nicht mehr erhöhen und sei laut Bild deshalb nun auch bereit, Sane im Zweifelsfall ablösefrei ziehen zu lassen, um das Gehalt für Florian Wirtz zu sparen.

Marktwert: 38 Millionen Euro
Vertrag bis Juni 2025

4. Leon Goretzka

Der zentrale Mittelfeldspieler sollte eigentlich schon im letzten Sommer verkauft werden, blieb jedoch und kämpfte sich seit Herbst 2024 zurück in die Mannschaft. Dennoch wäre der FC Bayern laut Bild bei passenden Angeboten gesprächsbereit, um Ablöse zu erzielen und Gehalt einzusparen. Ähnlich wie Gnabry will aber auch Goretzka weiterhin nicht aus München weg, womit ein Verkauf erneut schwierig werden dürfte.

Marktwert: 22 Millionen Euro
Vertrag bis Juni 2026

5. Joao Palhinha

Im vergangenen Sommer noch als Königstransfer gefeiert, ist der Portugiese bislang nie wirklich in München angekommen, spielte zuletzt kaum noch eine Rolle. Bei einem guten Angebot würde der FC Bayern sich daher gerne wieder von Joao Palhinha trennen, ehe dessen Marktwert in den Keller abstürzt. Interesse soll es vor allem aus der Premier League geben, Palhinha selbst kann sich aber auch einen Verbleib in München vorstellen.

Marktwert: 40 Millionen Euro
Vertrag bis Juni 2028

6. Sacha Boey

Ganze 30 Millionen Euro zahlte der FCB im Winter 2023/24, um Sacha Boey von Galatasaray loszueißen. Eine Summe, die der Rechtsverteidiger bislang nicht einmal im Ansatz zurückzahlen konnte. Ständig verletzt oder schwach spielend, will ihn der FC Bayern nun wieder verkaufen, wenn nötig auch mit großem Verlust. Das Problem: Interessenten stehen derzeit alles andere als Schlange für Boey.

Marktwert: 18 Millionen Euro
Vertrag bis Juni 2028

7. Kim Min-jae

Er sollte der neue Abwehrchef des FC Bayern werden, konnte in zwei Jahren aber nie auf ganzer Linie überzeugen. Weil Kim Min-jae auch 2024/25 fehleranfällig blieb, soll der FCB bei Angeboten im Bereich von 50 Millionen Euro gesprächsbereit sein - sollte man zeitgleich auch günstigen Ersatz wie den ablösefreien Jonathan Tah bekommen.

Marktwert: 45 Millionen Euro
Vertrag bis Juni 2028

8. Mathys Tel

Aktuell ohnehin schon auf Leihbasis in England spielend, können die Tottenham Hotspur Mathys Tel per Kaufoption für 50 Millionen Euro fest unter Vertrag nehmen. Ob sie das tun werden, ist aufgrund der durchwachsenen Leistungen Tels fraglich. Eine Zukunft besitzt der Franzose in München aber auch im Falle einer Rückkehr nicht mehr, soll im Sommer im Fall der Fälle an einen anderen Klub abgegeben werden.

Marktwert: 40 Millionen Euro
Vertrag bis Juni 2029

9. Bryan Zaragoza

Anfang 2024 als Offensivhoffnung aus Granada gekommen, konnte sich Bryan Zaragoza in seinen ersten sechs Monaten in München nicht im Ansatz durchsetzen. Seit Sommer 2024 spielt er daher auf Leihbasis bei Osasuna, wo er speziell auch im ersten Halbjahr zu gefallen wusste, ehe ihn ein Mittelfußbruch ausbremste. Zuletzt wurde er sogar für die Spanische Nationalmannschaft nominiert, eine Zukunft in München soll er aber nicht mehr besitzen. Stattdessen würde der FCB Zaragoza wohl mit Handkuss verkaufen, wenn ein Klub auch nur annährend die Summe zahlt, die die Bayern vor einem Jahr selbst an Granada überwiesen.

Marktwert: 12 Millionen Euro
Vertrag bis Juni 2029


Weitere Transfer-News lesen:

feed