
Frauen-Bundesliga
Hier findest du alle aktuellen News, Transfergerüchte, Kommentare und Spielberichte zur Frauen-Bundesliga.
Mehr News zur Frauen-Bundesliga
Bayern München bleibt bisher hinter den eigenen Erwartungen zurück. Woran liegt es, dass das Team nicht in gewohnter "Bayern-Manier" auftritt?
Die Stimmen zum Spiel von Alexander Straus, Nico Schneck und Lisa Karl: In der Frauen-Bundesliga hat der FC Bayern München gegen den SC Freiburg 2:2 gespielt und einen Rückschlag im Kampf um die Frauenfußball-Meisterschaft erlitten.
Am 9. Spieltag der Frauen-Bundesliga hat der FC Bayern München gegen den Sport-Club Freiburg ein 2:2-Unentschieden gespielt. Lisa Karl und Cora Zicai trafen für Freiburg, Alara Sehitler und Zawistowska schossen die Tore für Bayern im Dreisamstadion.
Samantha Steuerwald, Spielerin des SC Freiburg, nimmt sich Zeit, um die elf Fragen des 90min-Fragebogens zu beantworten.
Am Samstagabend trennten sich der FCB und die SGE mit einem Remis (1:1). Die Erkenntnisse zum Topspiel zwischen den beiden Mannschaften.
Die TSG Hoffenheim liegt in der Frauen-Bundesliga auf Platz sieben. Der Verein hat im Frauenfußball Ambitionen, aber ist aktuell hinter Bayern München, den VfL Wolfsburg, Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen, Leipzig und SC Freiburg abgerutscht.
Übertragung, Personal, Bilanz und aktuelle Form? Wir haben alles Wichtige vor dem Topspiel zwischen Bayern und Frankfurt für euch zusammengefasst.
Am Montagabend steht in der Frauen-Bundesliga das Topspiel zwischen dem FC Bayern München und Eintracht Frankfurt an - der Tabellenerste gegen den Zweiten. Die SGE gibt sich vor dem Duell selbstbewusst und baut auf die eigenen Stärken.
Am 31. Oktober 1970 beschloss der DFB, Frauen in dem Verband Fußball spielen zu lassen. Zuvor hatte es seit 1955 ein Frauenfußball-Verbot gegeben. Frauen spielten aber trotzdem Fußball, trotz Sexismus und Gegenwind.
Lilla Turányi, Spielerin bei Bayer Leverkusen, nimmt sich Zeit, um die elf Fragen des 90min-Fragebogens zu beantworten.
Die UEFA will den Frauenfußball in Europa fördern. Dafür investiert der Verband bis 2030 eine Milliarde Euro in Preisgeld, Breitensport und Organisationen. Frauenfußball-Direktorin Nadine Keßler stellte die Strategie vor. Die Frauen-Bundesliga profitiert.
Bayer Leverkusen und der 1. FC Köln treffen zum Rheinderby in der Frauen-Bundesliga aufeinander. Während Leverkusen in der Tabelle gut dasteht, muss Köln gegen den Abstieg kämpfen. Im Frauenfußball hatten beide unterschiedliche Entwicklungen.

