'Forbes'-Liste: Die 10 bestbezahlten Fußballer 2025

  • 'Forbes'-Magazin mit der Top 10 der weltweit bestbezahlten Kicker
  • Die Top 3 spielen nicht in Europa
  • Die beiden GOATs führen die Liste weiter an
Die Einnahmen-Spitze bleibt für CR7 reserviert
Die Einnahmen-Spitze bleibt für CR7 reserviert / Eurasia Sport Images/GettyImages
facebooktwitterreddit

Das weltweit bekannte Magazin Forbes hat traditionell eine Liste mit den zehn Topverdienern im Weltfußball veröffentlicht. 2025 kommen vier der zehn bestverdienenden Kicker aus Saudi-Arabien!

Eingerechnet werden dabei nicht nur die Gehälter plus Boni bei den Klubs, sondern auch Einnahmen durch Werbeeinnahmen, Sponsorings, Foto-Rechten und anderen Geschäften. Dargestellt werden die Einnahmen von Forbes als Brutto-Verdienst in US-Dollar ($).

Die Top fünf setzt sich recht deutlich ab, wobei die ersten vier allesamt nicht in Europa spielen. Ganz vorne thronen weiterhin die GOATs. Einen Spieler aus der Bundesliga findet man unter den ersten zehn nicht.

10. Lamine Yamal - 43 Mio. $ (ca. 36,68 Mio. Euro)

Lamine Yamal
Lamine Yamal / David Ramos/GettyImages

Verdienste auf dem Platz: 33 Mio. $
Verdienste abseits des Platzes: 10 Mio. $

Mit erst 18 Jahren ist Lamine Yamal jetzt schon ein Superstar. 2025 wurde er Zweiter bei der Ballon-d'Or-Wahl - der Titel als Weltfußballer scheint nur eine Frage der Zeit zu sein.

Nach seiner Vertragsverlängerung bei Barça zählt Yamal bei den Katalanen zu den Topverdienern. Und auch außerhalb ds Platzes hat er bereits lukrative Deals, u.a. mit Beats by Dre, Aadidas und Powerade.

9. Jude Bellingham - 44 Mio. $ (ca. 37,53 Mio. Euro)

Jude Bellingham
Jude Bellingham / Diego Souto/GettyImages

Verdienste auf dem Platz: 29 Mio. $
Verdienste abseits des Platzes: 15 Mio. $

Jude Bellingham hat nach einem überragenden Debüt-Jahr 23/24 für Real Madrid eine eher durchwachsene Saison 24/25 hinter sich. 25/26 läuft es für den ehemaligen BVB-Star bei den Königlichen nach längerer Verletzungspause auch noch nicht wirklich rund.

Finanziell dagegen schon - auf und neben dem Platz. Bellingham hat Partnerschaften mit Adidas und Louis Vuitton.

8. Sadio Mané - 54 Mio. $ (ca. 46,06 Mio. Euro)

Sadio Mané
Sadio Mané / Yasser Bakhsh/GettyImages

Verdienste auf dem Platz: 50 Mio. $
Verdienste abseits des Platzes: 4 Mio. $

Der Ex-Liverpool-Star und Bayern-Flop hat sich längst nach Saudi-Arabien verabschiedet wo er hinter Ronaldo und Benzema zu den Topverdienern gehört. Sein Vertrag bei Al-Nassr läuft am Ende der Saison 25/26 aus. Unklar, wie es im Anschluss weitergeht.

7. Mohamed Salah - 55 Mio. $ (ca. 46,92 Mio. Euro)

Mohamed Salah
Mohamed Salah / Robin Jones/GettyImages

Verdienste auf dem Platz: 35 Mio. $
Verdienste abseits des Platzes: 20 Mio. $

In den Top zehn der Spitzenverdiener im Fußball hat der 'Ägyptische König' die drittgeringsten Einnahmen auf dem Platz, teilt sich aber Rang vier, was Einnahmen neben dem Platz angeht.

6. Vinícius Júnior - 60 Mio. $ (ca. 51,18 Mio. Euro)

Vinicius Junior
Vinicius Junior / Hiroki Watanabe/GettyImages

Verdienste auf dem Platz: 40 Mio. $
Verdienste abseits des Platzes: 20 Mio. $

Sportarten-übergreifend steht Vinicius Junior derzeit auf Platz 46 der bestbezahlten Sportler der Welt. Der Brasilianer würde dem Vernehmen nach gerne bei Real Madrid verlängern, fordert dafür aber eine Gehaltserhöhung.

Neben dem Platz hat Vini Jr. unter anderem Deals mit Nike und Gatorade.

5. Erling Haaland - 80 Mio. $ (ca. 68,24 Mio. Euro)

Erling Braut Haaland
Erling Haaland / Robbie Jay Barratt - AMA/GettyImages

Verdienste auf dem Platz: 60 Mio. $
Verdienste abseits des Platzes: 20 Mio. $

Erling Haaland hat sich längst als einer der gefürchtesten Torjäger der Welt etabliert. Der Norweger verdient bei Manchester City auch ein fürstliches Gehalt. Neben dem Platz ist sein Deal mit Nike wohl der größte.

4. Kylian Mbappé - 95 Mio. $ (ca. 81,04 Mio. Euro)

Kylian Mbappe
Kylian Mbappé / Franco Arland/GettyImages

Verdienste auf dem Platz: 70 Mio. $
Verdienste abseits des Platzes: 25 Mio. $

Es war eigentlich klar, dass Kylian Mbappé früher oder später bei den Königlichen landen wird. In seiner ersten Saison für Real Madrid blieb der Franzose aber ohne großen Titel.

In der Top zehn der Spitzenverdiener im Fußball hat er die dritthöchsten EInnahmen außerhalb des Platzes zu verzeichnen.

3. Karim Benzema - 104 Mio. $ (ca. 88,72 Mio. Euro)

Karim Benzema
Karim Benzema / Yasser Bakhsh/GettyImages

Verdienste auf dem Platz: 100 Mio. $
Verdienste abseits des Platzes: 4 Mio. $

Der ehemalige Weltfußballer kassiert seit seinem Wechsel von Real Madrid in die Wüste mächtig ab. Da dürfte es Benzema verschmerzen können, dass er keine allzu großen Werbeeinnahmen hat.

Sein Vertrag bei Al-Ittihad läuft am Ende der Saison 25/26 aus. Hängt der Franzose die Schuhe dann an den Nagel, bleibt er in Saudi-Arabien - oder kommt es zur Europa-Rückkehr?

2. Lionel Messi - 130 Mio. $ (ca. 110,90 Mio. Euro)

Lionel Messi im Miami-Triko
Lionel Messi im Miami-Trikot / Rich Storry/GettyImages

Verdienste auf dem Platz: 60 Mio. $
Verdienste abseits des Platzes: 70 Mio. $

Geld stand schon im Mittelpunkt der Karriere von Lionel Messi, lange bevor er Profi wurde. Jorge Messi hatte nicht das nötige Kleingeld, um das Stadion zu betreten, um die Jugendmannschaft seines Sohnes zu sehen. Als Messis Vater der Eintritt verwehrt wurde, spielte sein Sohn am nächsten Tag für ein anderes Team.

Eine endlose Flut von Vertragsverlängerungen und Gehaltserhöhungen überzog seine Zeit in Barcelona, und die Katalanen mussten ihn schließlich 2021 gehen lassen, weil sie es sich nicht leisten konnten, ihm einen neuen Vertrag zu geben.

Inter Miami setzte alles daran, La Pulga 2023 nach South Beach zu holen und schloss sich mit dem Apple zusammen (TV-Sender der MLS), um den Mega-Deal zu finanzieren. Der Miteigentümer des Klubs, Jorge Mas, lieferte eine einfache Erklärung für den schwindelerregenden Vertrag: "Wie oft im Leben hat man die Möglichkeit, eine Sportart zu verändern?"

Anders als Dauer-Rivale Cristiano Ronaldo verdient Messi mittlerweile aber mehr außerhalb des Platzes als auf ihm. Unter anderem hat er einen Sport-Dring, Más+ by Messi, herausgebracht und wird im Dezember 2025 ein internationales Jugendturnier veranstalten - den Messi Cup.

1. Cristiano Ronaldo - 280 Mio. $ (ca. 238,85 Mio. Euro)

Al Ittihad v Al Nassr - Saudi Pro League
CR7 jubelt / MB Media/GettyImages

Verdienste auf dem Platz: 230 Mio. $
Verdienste abseits des Platzes: 50 Mio. $

"Für mich ist Geld nicht das Wichtigste", sagte Cristiano Ronaldo, als er 2016 noch bei Real Madrid war. "Geld ist für mich nur ein Mittel, um nach dem Ende des Fußballs bequem und unabhängig zu werden."

Ronaldo, seine Kinder und zahllose nachfolgende Generationen werden sich mehr als wohlfühlen, nachdem der portugiesische Superstar mit seinem Wechsel zu Al-Nassr im Jahr 2022 den größten Vertrag der Fußballgeschichte unterschrieben hat. Und mit seiner Verlängerung Ende Juni 2025 noch mal einen drauf setzte. Seither soll CR7 sogar Anteilseigner sein. Ach ja, der erste Milliadär im Fußball ist der Portugiese auch.


manual