FIFA beschließt nächstes Mega-Turnier

Weltmeisterschaft, Europameisterschaft, Klub-WM, Champions League - Fußballfans auf der ganzen Welt kamen in den letzten Jahren in den 'Genuss' so mancher Aufstockung von Turnieren und Wettbewerben. Nur selten blieb heftige Kritik aus unterschiedlichsten Bereichen aus, von ihrem Kurs haben sich die FIFA und Co. seither aber nicht abbringen lassen - und werden das auch in Zukunft offenbar nicht tun.
Denn am Freitag wurde durch den Fußballweltverband FIFA die nächste massive Aufstockung eines bestehenden Turniers offiziell bekanntgegeben. So beschloss das FIFA-Council am Freitag in einer virtuellen Abstimmung die Erweiterung der Frauen-Weltmeisterschaft. Identisch zu den Männern wird ab der WM 2031 mit 48 Teams gespielt, die nächste WM in Brasilien im Sommer 2027 wird die letzten mit 32 Teilnehmerländern bleiben.
Das Kuriose: Anders als bei den Männern war die 32-Teams-Zahl bei einer Frauen-WM noch lange keine Tradition, im Gegenteil. Erst zur letzten WM 2023 wurde die Teilnehmeranzahl von 24 auf 32 erhöht worden, bis 2016 konnten sich sogar nur 16 Teams für die Weltmeisterschaft qualifizieren. Nun also die dritte Aufstockung in neun Jahren.
"Es geht nicht nur darum, 16 weitere Mannschaften bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft zu haben, sondern auch darum, die nächsten Schritte im Hinblick auf den Frauenfußball im Allgemeinen zu unternehmen", begründet FIFA-Präsident Gianni Infantino die überraschende Aufstockung der Frauen-WM. "Wir möchten sicherstellen, dass mehr FIFA-Mitgliedsverbände von dem Turnier profitieren und ihre Frauenfußballstrukturen ganzheitlich weiterentwickeln können."
Bei den Männern wird im Sommer 2026 bei der Weltmeisterschaft in den USA, Mexiko und Kanada erstmals mit 48 Teilnehmernationen gespielt. Es wird nicht nur für die Frauen ein Testlauf werden, denn FIFA-intern beschäftigt man sich wohl schon mit der nächsten Erweiterung der Männer-WM auf 64 Nationen.
Weitere Frauenfußball-News lesen:
feed