Fehlverhalten der Fans: DFB belegt BVB mit hoher Geldstrafe

Der DFB hat Borussia Dortmund aufgrund von Fehlverhalten der Fans in vier Fällen mit einer hohen Geldstrafe im sechsstelligen Bereich belegt.
Einige BVB-Fans haben den Verein mit ihrem Fehlverhalten viel Geld gekostet
Einige BVB-Fans haben den Verein mit ihrem Fehlverhalten viel Geld gekostet / INA FASSBENDER/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der Deutsche-Fußball-Bund (DFB) bittet Borussia Dortmund zur Kasse. Aufgrund des Fehlverhaltens der eigenen Fans in insgesamt vier Fällen wird der BVB mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 193.900 Euro sanktioniert.

Fehltritte gegen Kiel, Frankfurt, Bochum und Stuttgart kosten den BVB sechsstellige Summe

Aus der Reihe getanzt waren einige BVB-Fans beim Bundesliga-Spiel gegen Holstein Kiel im Januar. Laut Angaben des DFB wurden damals über 50 Pyro-Gegenstände von Anhängern der Schwarz-Gelben gezündet, das Spiel musste damals für drei Minuten unterbrochen werden. 66.900 Euro Strafe hat der DFB dafür ausgesprochen.

Darüber hinaus kam es zu ähnlichen Vorfällen bei den Auswärtsspielen gegen Eintracht Frankfurt und den VfL Bochum. Besonders empfindlich wird der BVB für die Ausschreitungen bei Reviernachbar Bochum bestraft: 122.000 Euro muss die Borussia für das Zünden von über 100 Pyro-Gegenständen beim kleinen Revierderby zahlen.

Zusätzlich dazu hat der BVB eine Strafe in Höhe von 4.000 Euro aufgebrummt bekommen, da Personen im Westfalenstadion aus dem BVB-Block beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart insgesamt vier Getränkebecher in Richtung der Auswärtsbank geworfen haben.

Insgesamt liegt die Strafsumme somit bei 193.900 Euro, von denen der BVB nach Angaben des DFB bis zu 64.400 Euro für "eigene sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden" darf.


Weitere Artikel zu Borussia Dortmund lesen:

feed