Köln-Schock: Abwehr-Star fällt mehrere Wochen aus
Von Franz Krafczyk

Der 1. FC Köln ist nach dem späten 3:3-Ausgleich beim VfL Wolfsburg nach wie vor ungeschlagen, doch bei den Wölfen mussten die Geißböcke den ersten großen Schock der neuen Saison verkraften: Rav van den Berg wurde nach einem Foul von Gegenspieler Lovro Majer in der 71. Minute ausgewechselt. Den Sommer-Neuzugang erwischte es an der Schulter, weshalb schon kurz nach Abpfiff mit einer längeren Zwangspause zu rechnen war.
Die Diagnose am Montagmorgen bestätigte die Befürchtungen: Wie der Effzeh mitteilte, hat sich van den Berg eine Schulterverletzung zugezogen und muss nun im Laufe der Woche operiert werden. Als Ausfallzeit gaben die Kölner "mehrere Wochen" an. Laut dem Geissblog wird van den Berg nicht vor November zurückkehren.
"Das sieht leider nicht so gut aus. Er ist nach dem Foul sehr unglücklich auf die Schulter gefallen. Wir müssen das jetzt in der Klinik checken lassen, aber es sieht danach aus, als ob er mehrere Wochen fehlen wird", sagte Sportdirektor Thomas Kessler am Samstag.
Trainer Lukas Kwasniok wollte zwar noch abwarten, befürchtete aber ebenfalls einen längeren Ausfall seines Innenverteidigers: "Rav geht es nicht gut. Das Schultereckgelenk schmerzt sehr. Aber bevor ich schon eine Diagnose abgebe, möchte ich mich zurückhalten."
Bitter für den Niederländer, der im August für eine Ablöse von acht Millionen Euro aus der zweiten englischen Liga zum Effzeh kam und nach nur zwei vielversprechenden Einsätzen, in denen er sogar jeweils von Anfang an spielen durfte, vorerst von außen zuschauen muss.
Wer ersetzt van den Berg? Kwasniok hat mehrere Optionen
Wie Kwasniok den Ausfall von van den Berg auffangen will, ist zwar noch unklar, doch der neue Coach hat mehrere Optionen: Nachdem der Niederländer gegen Freiburg noch gemeinsam mit Timo Hübers das Abwehrzentrum bildete, ließ Kwasniok in Wolfsburg wieder mit einer Dreierkette spielen. Joel Schmied spielte dabei von Beginn an und dürfte in den kommenden Wochen mit Hübers gesetzt sein – ganz egal, ob in einer Dreier- oder Viererkette.
Entscheidet sich Kwasniok weiterhin für eine Dreierkette, dann scheint Cenk Özkacar die wahrscheinlichste Option zu sein. Der Türke wurde im Sommer vom FC Valencia ausgeliehen und saß gegen Freiburg und Wolfsburg nur auf der Bank.
Weitere Köln-News lesen:
feed