FC Bayern will neues Stadion kaufen - Bericht
Von Franz Krafczyk

Während die Profis ihre Heimspiele in der großen Allianz Arena austragen dürfen, tragen der Nachwuchs und die Frauenmannschaft des FC Bayern ihre Heimspiele vor deutlich kleinerer Kulisse aus. Ins Stadion am Bayern-Campus passen lediglich 2.500 Zuschauer rein. Daher stehen die Münchner nun vor einem großen Deal.
Wie die Bild berichtet, will der deutsche Rekordmeister den uhlsport PARK in Unterhaching kaufen. Die Verhandlungen rund um das Stadion, in dem der Regionalligist SpVgg Unterhaching seine Heimspiele austrägt, sollen schon weit fortgeschritten sein. Die Kosten sollen sich auf rund 7,5 Millionen Euro belaufen.
Der Hachinger Sportpark liegt nur wenige Kilometer südlich von München und wäre damit vor allem für die Bayern-Frauen ein sehr lukrativer Spielort. Dort passen rund 15.000 Zuschauer herein, somit wäre für alle Fans, die die Partien in der Frauen-Bundesliga im Stadion verfolgen wollen, genügend Platz.
Nach Rekord in der Allianz Arena: Bayern-Frauen brauchen größeres Stadion
Dass das Campus-Stadion für die Serienmeisterinnen zu klein ist, belegen auch die Zahlen: Drei von vier Begegnungen in der Frauen-Bundesliga, die bislang in dieser Saison dort stattfanden, waren restlos ausverkauft. Zum Saisonauftakt sorgten die Bayern-Frauen gegen Bayer 04 Leverkusen (2:0) sogar für eine Rekordkulisse in der Allianz Arena. Insgesamt 57.762 Fans stellten Anfang September die deutsche Bestmarke im Frauenfußball auf.
Gleichzeitig würden die Bayern der SpVgg Unterhaching ihren Spielort nicht wegnehmen. Der einstige Bundesligist ist aktuell nur Mieter des Hachinger Sportparks und würde das aufgrund einer Kooperation im Nachwuchsbereich mit dem großen Nachbarn wohl auch bleiben. Ein großer Vorteil ist auch, dass SpVgg-Präsident Manni Schwabl seit Jahren eine enge Freundschaft zu Uli Hoeneß pflegen soll.
Zwar wollte der Tabellenführer der Regionalliga Bayern das Stadion in der Vergangenheit kaufen, eine Einigung mit der Stadt gelang Vereinspräsident Schwabl aber nicht. Da die Frist für den Kauf inzwischen abgelaufen ist, dürfte nun der FC Bayern zuschlagen.
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed