FC Bayern trifft Zukunftsentscheidung bei Bryan Zaragoza

Ende Juni kehrt Bryan Zaragoza von seiner Leihe aus Spanien zurück. Nun hat der FC Bayern entschieden, wie es mit dem Youngster weitergehen soll.
Bryan Zaragoza vom FC Bayern
Bryan Zaragoza vom FC Bayern / Juan Manuel Serrano Arce/GettyImages
facebooktwitterreddit

Bei seiner Verpflichtung im Winter 2023/24 war sich der FC Bayern München sicher: Mit dem damals 22-jährigen Bryan Zaragoza hatte man sich die Dienste des nächsten spanischen Toptalents auf dem offensiven Flügel gesichert. Eigentlich erst für den Sommer 2024 eingeplant, zahlte der deutsche Rekordmeister sogar vier Millionen Euro Leihgebühr an Jugendklub Granada CF, um Zaragoza vorzeitig nach München holen zu können.

Doch der Transfer floppte: In der Rückrunde 2023/24 machte der junge Spanier nur sieben Pflichtspiele für den FC Bayern, stand lediglich beim 2:0-Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg am vorletzten Bundesliga-Spieltag in der Startelf. Zaragoza war primär zum Zusehen verdammt, zudem wurden ihm Verständigungsprobleme mit dem scheidenden Bayern-Coach Thomas Tuchel unterstellt. Obwohl zur nachfolgenden Saison mit Vincent Kompany ein neuer Trainer übernahm, erhielt er keine neue Chance mehr und wurde im Sommer 2024 schon wieder zurück nach Spanien verliehen, CA Osasuna sicherte sich damals seine Dienste.

FC Bayern will Zaragoza verkaufen

In wenigen Tagen, am 30. Juni 2025, endet der Leihvertrag nun und Zaragoza wird nach München zurückkehren - allerdings nur auf dem Papier. Denn wie die spanische Tageszeitung AS berichtet, habe der FC Bayern bereits eine Zukunftsentscheidung im Fall Zaragoza getroffen und sich dazu entschieden, den 23-Jährigen im Sommer zu verkaufen. Das sei das Ergebnis eines Gesprächs zwischen Zaragozas Berater und den Verantwortlichen der Münchner. Bis sich ein Abnehmer gefunden habe, werde Zaragoza sogar in Spanien bleiben und sich dort individuell mit einem Privattrainer fit halten.

In Osasuna hatte Zaragoza eigentlich eine ansehnliche Saison hingelegt, startete mit sechs Scorern in den ersten 15 Ligaspielen stark. Der Flügelstürmer wurde daraufhin sogar für die spanische Nationalmannschaft nominiert, ehe ihn ein Mittelfußbruch und eine Muskelverletzung ausbremsten. An Interesse an Zaragoza soll es laut Bild und AS dennoch nicht mangeln. Neben Real Betis und Villarreal hätten auch Klubs aus England und Italien den 23-Jährigen auf dem Zettel.

Zum Problem könnten jedoch die Ablösevorstellungen der Bayern werden. Diese würden wohl gerne einen ähnlichen Betrag einnehmen, wie sie für Zaragoza selbst in die Hand genommen hatten. Bei einer Ablösesumme von 13 Millionen Euro und einer Leihgebühr von vier Millionen Euro wäre das also eine Summe von etwa 17 Millionen Euro. Bei einem Marktwert von derzeit zwölf Millionen Euro [Transfermarkt.de] jedoch schwer vorstellbar, dass ein Verein so tief für Zaragoza in die Tasche greifen wird.


Weitere FC Bayern-News lesen:

feed