FC Bayern nimmt zwei Brasilien-Juwelen in den Fokus - Bericht

Der FC Bayern schaut sich offenbar in Südamerika nach Verstärkungen um. Zwei brasilianische Talente sollen es den Münchenern angetan haben.
Rayan im Trikot von Vasco Da Gama
Rayan im Trikot von Vasco Da Gama / Wagner Meier/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Kaderbreite war im Sommer ein kontroverses Thema beim FC Bayern. Um die nötigen Alternativen zu der ersten Elf zu haben, wollten die Münchener kurz vor Ende der Transferperiode nur auf Leihen zurückgreifen. Feste Transfers hätte sich der FCB zu diesem Zeitpunkt nicht mehr leisten können.

Leihen so spät im Transferfenster zu finden, gestaltete sich aber schwierig. Am Ende musste der Rekordmeister einem Deal mit dem FC Chelsea für Stürmer Jackson zustimmen, bei dem die Münchener eine Rekordleihgebühr über 16 Millionen zahlten.

Rayan und Souza im Bayern-Fokus

Klar ist: Im nächsten Sommer soll das Transferfenster anders ablaufen. Ein möglicher Weg ist, Talente früh zu verpflichten. So kosten die Spieler vergleichsweise wenig und passen in das Münchener Budget, das im Vergleich zu den europäischen Spitzenklubs wie Paris Saint-Germain, Manchester City oder dem FC Liverpool gering ist.

Passend dazu berichtet die Bild nun, dass der FC Bayern seine Scouting-Aktivitäten in Südamerika intensiviert hat. Dort soll demnach gezielt nach Talenten geschaut werden, die die Mannschaft von Vincent Kompany verstärken könnten. Dabei soll der FCB vor allem auf zwei Brasilianer aufmerksam geworden sein: Rayan von Vasco da Gama und Souza vom FC Santos.

Der 19-jährige Rayan ist in der Offensive zu Hause und kann flexibel eingesetzt werden. Neben der Position in der Sturmspitze kann er auch auf beiden Flügeln spielen. Diese Flexibilität macht ihn für die Bayern zu einem attraktiven Transferziel. Aus diesem Grund verpflichtete der Klub auch Jackson am Deadline Day. Wie Rayan kann der Kolumbianer auf mehreren Positionen in der Offensive eingesetzt werden.

Hoher Marktwert bei Rayan

Rayan könnte Jackson also ersetzen, sollte dieser nach der Saison zum FC Chelsea zurückkehren. Allerdings hat der 19-Jährige für sein Alter bereits einen vergleichsweise hohen Marktwert. Laut transfermarkt.de beträgt dieser 18 Millionen Euro.

Billiger zu haben wäre Souza. Sein Marktwert wird auf drei Millionen Euro beziffert. Souza ist ebenfalls 19 Jahre alt und gilt als großes Talent. Seine Position ist die des linken Verteidigers. Dort könnte der FC Bayern eine Alternative benötigen, weil sich der Abgang von Raphael Guerreiro andeutet.


Weitere Bayern-News lesen:

feed