FC Bayern: Harry Kane und zwei weitere Stars können per Ausstiegsklausel gehen - Bericht
Von Hendrik Gag

Ausstiegsklauseln können für die Vereine ein enormes Ärgernis sein. Andere Klubs können die Optionen ziehen und die eigenen Kaderplanungen über den Haufen werfen, ohne dass man etwas dagegen tun kann. Im schlimmsten Fall muss man einen Leistungsträger sogar unter dem Marktwert verkaufen. Daher wollte es der FC Bayern lange vermeiden, seinen Stars überhaupt Ausstiegsklauseln zu geben.
Doch inzwischen mussten sich auch die Münchener den Gegebenheiten des Marktes beugen. Einem Bericht der Sport Bild zufolge haben insgesamt drei Stars des Rekordmeisters eine Ausstiegsklausel im Vertrag und könnten den FCB daher verlassen.
XXL-Summe bei Musiala
Die brisantesten Namen auf der Liste sind die von Harry Kane und Jamal Musiala. Der Engländer kann demnach im kommenden Sommer für eine Ablöse über 65 Millionen Euro wechseln. Die Option muss allerdings bereits bis Ende Januar gezogen werden. Kane könnte die Bayern also nicht im kommenden Sommer spontan für die festgeschriebene Ablösesumme verlassen.
Anders sieht es bei Jamal Musiala aus. Der offensive Mittelfeldspieler besitzt laut dem Bericht eine Ausstiegsklausel über 175 Millionen Euro. Diese soll bis zum Sommer 2029 gelten. Dann soll sie sinken - auf 100 Millionen Euro. Das liegt daran, dass Musialas Vertrag im Sommer darauf ausläuft. Entsprechend haben sich die Bayern bereit erklärt, einer niedrigeren Summe für diesen Sommer zuzustimmen.
Kims Preis sinkt um 30 Millionen Euro
In München wird man darauf hoffen, dass diese beiden Optionen nicht von anderen Vereinen gezogen werden. Kane und Musiala sollen Teil der Pläne an der Säbener Straße bleiben. Im Fall von Min-jae Kim wäre der Klub hingegen wohl froh, falls ein Verein die Ausstiegsklausel zieht.
Diese lag dem Bericht zufolge bislang bei 100 Millionen Euro. Eine unrealistische Summe. Im kommenden Sommer soll sie nun aber sinken - auf 70 Millionen Euro. Doch auch dieser Preis dürfte andere Vereine abschrecken. Kims Marktwert ist in seiner Zeit in München deutlich gesunken. Inzwischen liegt er laut transfermarkt.de nur noch bei 32 Millionen Euro.
Weitere Bayern-News lesen:
feed