FC Bayern endlich mit Abnehmer einig: Zu diesem Klub zieht es Zaragoza

Dass Bryan Zaragoza nicht mehr zu den Bayern zurückkehrt, galt längst als abgemacht. Nun sollen sich die Münchner endlich mit einem Abnehmer geeinigt haben. Der Flügelstürmer soll inklusive Kaufpflicht erneut in die Heimat verliehen werden.
Bryan Zaragoza wird den FC Bayern verlassen
Bryan Zaragoza wird den FC Bayern verlassen / Juan Manuel Serrano Arce/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der FC Bayern scheint in diesem Transfer-Sommer erst so richtig loszulegen. Während der Deal für Wunschspieler Luis Diaz vor dem Abschluss steht, tut sich auch auf der Verkaufsseite etwas. Abwehr-Youngster Adam Aznou zieht es zum FC Everton in die Premier League. Bei Bryan Zaragoza soll nun ebenfalls - endlich - ein Deal stehen.

Dass der 23-Jährige in München keine Zukunft mehr hat, ist längst ausgemacht. Die Frage in den vergangenen Wochen war lediglich: Zu welchem Klub wird es den 23-Jährigen ziehen? Interessenten gab es einige, die Bayern konnten sich bislang aber nicht auf einen passenden Deal einigen. Die rund 17 Millionen Euro, die man für den Linksaußen gezahlt hatte, hätte man gerne wieder zurückbekommen.

Kaufpflicht bei Zaragoza greift unter Bedingungen

Offenbar haben Sportvorstand Max Eberl und Co. ein kleines Transfer-Minus bei Zaragoza nun aber akzeptiert. Wie Sky berichtet und von Fabrizio Romano bestätigt wird, hat Celta Vigo den Zuschlag beim dreifachen spanischen Nationalspieler erhalten. Demnach werde Zaragoza zunächst für eine Saison an den La-Liga-Klub verliehen. Im Anschluss besteht eine Kaufpflicht, die unter bestimmten Bedingungen greift. Celta Vigo muss dann 13 Millionen Euro Ablöse an die Bayern zahlen. Immerhin eine Summe, die noch knapp über Zaragozas geschätzten Marktwert (zwölf Millionen Euro) liegt.

Gemäß Sky-Informationen greift die Kaufpflicht bei "einer realistischen Anzahl an Einsätzen und mindestens Tabellenplatz 11-13". Mit Celta Vigo soll sich Zaragoza schon seit Ende Juni einig gewesen sein.

Zaragoza war in der vergangenen Saison bereits zurück nach Spanien zu CA Osasuna verliehen worden. Dort gelangen ihm bei 28 Einsätzen ein Tor und sechs Vorlagen. Für den FC Bayern kam er lediglich zu sieben Pflichtspielen, eine Torbeteiligung gelang ihm dabei nicht. Schon zu Beginn der Klub-WM hatte Eberl deutlich gemacht, dass man sich von Zaragoza endgültig trennen möchte. Keiner der interessierten Klubs schien jedoch bereit gewesen zu sein, auf Anhieb einen festen Verkauf zu guten Konditionen anzubieten. Nun wird man in München hoffen, dass 25/26 die Bedingungen für die Kaufpflicht erfüllt werden, um im kommenden Sommer endgültig einen Schlussstrich bei Zaragoza ziehen zu können.


feed