Bericht: Barça wird wahrscheinlich wichtige Frist für Camp-Nou-Rückkehr verpassen

Die UEFA-Regeln könnten Hansi Flicks Mannschaft dazu zwingen, noch mehr Zeit fernab ihrer Heimat zu verbringen.
Die Arbeiten am Camp Nou dauern an
Die Arbeiten am Camp Nou dauern an / David Ramos/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der FC Barcelona könnte gezwungen sein, die gesamte Champions-League-Gruppenphase außerhalb des Camp Nou zu bestreiten! Berichten zufolge gehen die Katalanen nicht davon aus, dass die Renovierungsarbeiten am Stadion rechtzeitig zum Heimspiel gegen Paris Saint-Germain im nächsten Monat abgeschlossen sein werden.

Im Juni hatte Barcelona den Fans noch öffentlich versichert, dass sie für die Joan Gamper Trophy, traditionell das letzte Spiel der Vorbereitung, ins Camp Nou zurückkehren würden, doch später stellte sich heraus, dass Barça nicht nur keine Genehmigung für die Austragung von Spielen im Stadion erhalten hatte, sondern dass die Genehmigung durch die lokalen Behörden sogar noch in weiter Ferne lag.

Der FC Barcelona war gezwungen, die Saison im Estadi Johan Cruyff mit einer Kapazität von 6.000 Plätzen zu beginnen, aber dieser Veranstaltungsort entspricht nicht den Vorschriften der UEFA für die Champions League. Der Verein hat sich beeilt, die Arbeiten am Camp Nou rechtzeitig für das PSG-Spiel am 1. Oktober abzuschließen, aber laut Mundo Deportivo hat er bereits akzeptiert, dass er seine Europapokalreise wahrscheinlich stattdessen im Estadi Olímpic Lluís Companys beginnen wird.

Das Problem dabei ist jedoch, dass die UEFA-Vorschriften besagen, dass die Vereine vor Beginn des Wettbewerbs einen Heimspielort bestätigen müssen und alle Heimspiele der Gruppenphase auf demselben Platz austragen müssen.

Wenn Barcelona also bis zum 1. Oktober keine Genehmigung für die Rückkehr ins Camp Nou erhält, muss das Estadi Olímpic Lluís Companys bis zum Beginn der K.o.-Runde als Heimstadion dienen.

Barça hofft auf Sondergenehmigung

Der Bericht behauptet, dass Barcelona sich der klaren Vorschriften zwar bewusst ist, aber glaubt, mit der UEFA eine Sondergenehmigung für einen Stadionwechsel während der Gruppenphase aushandeln zu können, obwohl unklar ist, woher diese Zuversicht kommt. Der dritte Spieltag gegen Olympiakos am 21. Oktober ist als potenzielles Ziel vorgesehen.

Die UEFA hat zwar die Befugnis, von den Teams, die an ihren Wettbewerben teilnehmen, einen neuen Heimspielort zu verlangen; das würde sie jedoch nur tun, wenn echte Bedenken hinsichtlich der Eignung des ursprünglichen Spielorts für die Ausrichtung einer Begegnung bestehen.

Barcelona steht es jedoch frei, mit der UEFA über eine Änderung des Heimspielorts für die K.o.-Runde zu verhandeln. Die Playoffs beginnen am 17. Februar, bevor am 10. März das Achtelfinale startet, das für Barcelona das erste Champions-League-Spiel im Camp Nou sein könnte, wenn die Mannschaft von Hansi Flick wie erwartet die Gruppenphase übersteht.

Präsident Joan Laporta beharrt weiterhin öffentlich darauf, dass eine Rückkehr ins Camp Nou kurz bevorsteht, aber die Fans werden zunehmend unruhig, während sie auf die Rückkehr in ihr berühmtes Stadion zum ersten Mal seit dem Sommer 2023 warten.


Weitere Barça-News lesen:

feed