Bericht: Barcelona-Star "wütend" über Behandlung durch Hansi Flick

Ein dramatischer Sieg gegen Girona zeigte die gesteigerten Emotionen von Ronald Araujo.
Hansi Flick an der Seitenlinie
Hansi Flick an der Seitenlinie / David Ramos/GettyImages
facebooktwitterreddit

Ronald Araujo wurde gegen Girona acht Minuten vor Abpfiff eingewechselt und als zusätzlicher Stürmer eingesetzt, um einen späten Siegtreffer des FC Barcelona zu erzwingen - was ihm in der Nachspielzeit schließlich auch gelang.

Der uruguayische Verteidiger zog zur Feier seines Treffers sein Trikot aus und nahm die unvermeidliche Gelbe Karte, die darauf folgte, freudig hin. Laut The Athletic überwältigten Araujo nach einer ärgerlichen Woche seine Emotionen.

Araujo soll demnach "wütend" über Hansi Flicks Entscheidung gewesen sein, ihn während der überraschenden 1:4-Niederlage gegen Sevilla zur Halbzeit auszuwechseln. Er wurde beim Stand von 1:2 ausgewechselt, aber durch einen anderen Verteidiger ersetzt, anstatt für einen offensiveren Spieler geopfert zu werden.

Der 26-Jährige rechnete dann mit einem Startelf-Einsatz gegen Girona, war aber erneut enttäuscht, auf der Bank bleiben zu müssen. Mit seinem späten Siegtreffer konnte er sich dann doch noch profilieren.

Araujo nicht begeistert von seiner Rolle unter Flick

Generell ist es ein schwieriges Jahr für Araujo, der trotz seiner Rolle als Vize-Kapitän unter Hansi Flick nicht regelmäßig in der Startelf stand. In der vergangenen Saison war Iñigo Martínez der bevorzugte Partner von Pau Cubarsí, während Eric García ihn in dieser Saison in der Hackordnung überholt hat.

Eine besonders enttäuschende Leistung im Halbfinale der Champions League der letzten Saison soll Araujo schwer zugesetzt haben; doch dessen Versuche, dies hinter sich zu lassen, werden durch seine eingeschränkte Rolle in diesem Jahr erschwert.

Es gibt keine Anzeichen dafür, dass Araujo Flick Probleme bereiten könnte, aber seine Zukunft im Verein wird erneut im Rampenlicht stehen, wenn im Januar das Transferfenster öffnet.

Erst im vergangenen Januar wurde ein neuer Vertrag unterzeichnet und bis 2031 ausgedehnt. Doch obwohl man gerne weiter zusammenarbeiten würde, könnte die mangelnde Spielzeit Araujo dazu zwingen, sich nach einem neuen Verein umzusehen - das könnte dem finanziell angeschlagenen Barça wiederum erhebliche Einnahmen bescheren.

Vereine aus der Premier League wurden regelmäßig mit Araujo in Verbindung gebracht.


Weitere Barça-News lesen:

feed