Fan-Ausschluss droht: UEFA sanktioniert Bundesliga-Klub
Von Oscar Nolte

Der FSV Mainz 05 konnte sich in Hin- und Rückspiel gegen Rosenborg Trondheim durchsetzen und sich somit erfolgreich für die Conference League qualifizieren. Ein Nachspiel hat allerdings das Verhalten der Fans.
UEFA bürdet Mainz Geldstrafe auf
In beiden Spielen zündeten die Mainz-Anhänger Pyro-Technik. Wie der Verein in einem offiziellen Statement verkündete, sanktioniert die UEFA den FSV dafür mit einer Geldstrafe in Höhe von 40.000 Euro. Im Auswärtsspiel in Trondheim haben Mainzer Fans zudem die Sanitäranlagen des Lerkendal-Stadions verwüstet; für den entstandenen Schaden muss der Verein ebenfalls aufkommen.
Darüber hinaus droht die UEFA mit einem Fan-Ausschluss der Mainzer im europäischen Wettbewerb. Der Verband hat den Bundesliga-Klubs nach den Vorfällen in den beiden Spiel gegen Trondheim für zwei Jahre auf Bewährung gesetzt. Heißt: beim nächsten Fehlverhalten der Fans wird die UEFA richtig hart durchgreifen.
"Die UEFA hat die Vorkommnisse bei beiden Spielen sehr deutlich sanktioniert. Die Strafe beinhaltet zudem eine unmissverständliche Botschaft: künftiges Fehlverhalten, schon in kleinem Umfang, wird nicht toleriert", wird Vorstandsvorsitz Stefan Hofmann in der Mitteilung der 05er zitiert.
"Uns drohen durch Fanausschluss und Blocksperrungen massive Strafen, deren sportliche und wirtschaftliche Konsequenzen wir noch gar nicht abschätzen können. Zudem träfen diese Sanktionen auch viele Fans, die keine Verantwortung für das Fehlverhalten tragen. Dies würde die Solidarität und Gemeinschaft konterkarieren, die uns in den vergangenen Monaten so stark gemacht hat. Ich appelliere dringend an unsere Fans, ihr Verhalten zum Wohle des Vereins, seiner Mitglieder und Fans anzupassen. Wir werden dies auch in persönlichen Gesprächen mit verschiedenen Fangruppen mit Nachdruck untermauern", führte der Mainz-Boss aus.
Mainz startet am Donnerstag, den 02. Oktober, mit einem Auswärtsspiel in Zypern gegen Omonoia in die erste Conference-League-Saison der Vereinsgeschichte. Das erste Heimspiel findet am 23. Oktober gegen den bosnischen Vertreter HRK Zrinjski statt. Weitere Gegner der 05er im Europapokal sind die AC Fiorentina, Universitatea Craiova und Samsunspor.
Weitere Artikel zur 1. Bundesliga lesen:
feed