Europa-League-Prognose: Supercomputer berechnet Chancen auf K.o.-Runde

Eine Woche nach der Champions League startet auch die Europa League in die neue Saison 25/26. Wer schafft es in die K.o.-Runde und wie hoch stehen die Chancen für Stuttgart und Freiburg?
Wie weit geht es für den VfB in der Europa League?
Wie weit geht es für den VfB in der Europa League? / Christian Kaspar-Bartke/GettyImages
facebooktwitterreddit

Auch die Europa League geht in die zweite Saison mit dem neuen Ligaphasen-Modus. Analog zur Champions League treten 36 Teams in einer Tabelle an, um nach acht Spieltagen die Teilnehmer an der K.o.-Phase zu ermitteln. Die Mannschaften auf den ersten acht Plätzen ziehen direkt ins Achtelfinale ein. Die Teams auf den Rängen neun bis 24 gehen in die Playoffs um das Achtelfinal-Ticket.

Aus deutscher Sicht sind mit dem SC Freiburg und Pokalsieger VfB Stuttgart zwei Mannschaften mit dabei. Wie hoch sind die Chancen des Sport-Clubs und des VfB auf die K.o.-Runde? Der "Supercomputer" von Datenanbieter Opta hat vor dem 1. Spieltag die Chancen aller Teilnehmer berechnet.

Nach der Prognose sind die beiden deutschen relativ sicher mit dabei in der K.o.-Runde, sind allerdings Außenseiter auf einen direkten Achtelfinal-Platz. Über 13 Punkte sind laut den Berechnungen für eine Top-Acht-Platzierung nötig. Um sicher unter den ersten 24 zu stehen, bräuchte es zehn Punkte.

Supercomputer: Die Chancen auf die K.o.-Runde der Europa League

Team

expected Points

Chancen auf Platz 1-8

Chancen auf Playoffs (9-24)

1. Aston Villa

16,95

79,47%

19,38%

2. Lyon

15,42

62,93%

32,52%

3. AS Rom

15,24

60,78%

34,83%

4. Nottingham

14,99

58,40%

36,44%

5. Lille

14,28

49,46%

43,89%

6. Porto

13,84

44,51%

46,36%

7. Bologna

13,57

42,00%

48,71%

8. Feyenoord

13,11

37,24%

50,38%

9. Stuttgart

12,67

32,48%

52,50%

10. Betis

12,47

30,66%

52,62%

11. Fenerbahce

12,01

26,16%

53,76%

12. Freiburg

11,95

25,25%

54,30%

13. Genk

11,80

23,88%

54,09%

14. Roter Stern

11,60

22,64%

54,53%

15. Celtic

11,34

20,43%

54,41%

16. Celta Vigo

10,89

17,30%

52,96%

17. Braga

10,87

17,06%

53,22%

18. Nizza

10,82

16,48%

53,08%

19. Zagreb

10,77

15,78%

53,23%

20. Ferencvaros

10,43

13,68%

51,95%

21. Midtjylland

10,23

12,34%

51,28%

22. Brann

9,53

8,78%

47,02%

23. Malmö

9,48

8,20%

46,63%

24. Sturm Graz

9,39

8,78%

44,60%

25. Pilsen

9,27

7,44%

45,04%

26. PAOK

9,25

7,39%

44,74%

27. Rangers

9,19

7,68%

44,05%

28. Panathinaikos

9,19

7,33%

43,92%

29. Maccabi

8,87

6,60%

41,85%

30. Young Boys

8,79

5,56%

40,69%

31. Basel

8,67

5,75%

40,69

32. Salzburg

8,31

3,76%

37,04%

33. Ludogorets

8,01

4,23%

33,98%

34. Utrecht

7,87

3,93%

32,52%

35. Go Ahead

7,27

2,11%

27,57%

36. FCSB

7,20

2,53%

26,60%

Quelle: Opta - Stand 23. September 2025


Der Spielplan für die deutschen Teams

VfB Stuttgart

Feyenoord (H), AS Rom (A), Maccabi Tel-Aviv (H), Fenerbahce (A), Young Boys (H), FC Basel (A), Celta Vigo (H), Go Ahead Eagles (A)

SC Freiburg

Salzburg (H), Lille (A), Maccabi Tel-Aviv (H), Viktoria Pilsen (A), FC Basel (H), OGC Nizza (A), FC Utrecht (H), FC Bolgona (A)


Der Spielplan der Europa League

Ligaphase

  • 1. Spieltag: 24./25. September 2025
  • 2. Spieltag: 2. Oktober 2025
  • 3. Spieltag: 23. Oktober 2025
  • 4. Spieltag: 6. November 2025
  • 5. Spieltag: 27. November 2025
  • 6. Spieltag: 11. Dezember 2025
  • 7. Spieltag: 22. Januar 2026
  • 8. Spieltag: 29. Januar 2026

K.o.-Phase

  • Playoffs: 19. und 26. Februar 2026
  • Achtelfinale: 12. und 19. März 2025
  • Viertelfinale: 9. und 16. April 2025
  • Halbfinale: 30. April und 7. Mai 2025
  • Finale: 20. Mai 2026

Das Endspiel der neuen Europa-League-Spielzeit findet am 20. Mai 2026 in Istanbul statt. Austragungsort ist das Besiktas Stadion, das knapp 42.500 Zuschauern Platz bietet.


feed