Europa-League-Auslosung: Die Spiele der Ligaphase im Überblick
Von Simon Zimmermann

Neben der Champions League geht auch die Europa League im neuen Ligamodus in ihre zweite Saison. Zur Erinnerung: bis zur Saison 2023/24 wurde die Vorrunde in der Königsklasse und der Europa League in Gruppen gespielt, in denen sich die jeweils ersten beiden Mannschaften für die K.o.-Runde qualifizierten. Seit der vergangenen Saison treten die Teilnehmer in einem Ligamodus an, um die Teams für das Achtelfinale zu ermitteln.
Dabei qualifizieren sich die ersten acht Teams direkt, Platz neun bis 24 spielt in einer Zwischenrunde die verbleibenden acht Achtelfinalisten aus. Ebenfalls neu: Das Feld der Teilnehmer wurde von 32 Teams auf 36 aufgestockt. "Abstiege" in die Conference League gibt es nicht mehr: Für die Teams auf den Plätzen 25 bis 36 ist nach der Ligaphase Schluss mit europäischen Fußball.
Jeder Teilnehmer hat in der Gruppenphase acht Spiele. Die Gegner wurden aus insgesamt vier Lostöpfen zugelost. Wer in welchem Topf gesetzt war, wurde durch den UEFA-Koeffizienten bestimmt. Dabei bekommt jedes Team jeweils zwei Gegner aus den vier Lostöpfen.
Der Spielplan für die deutschen Teams
VfB Stuttgart
Feyenoord (H), AS Rom (A), Maccabi Tel-Aviv (H), Fenerbahce (A), Young Boys (H), FC Basel (A), Celta Vigo (H), Go Ahead Eagles (A)
SC Freiburg
Salzburg (H), Lille (A), Maccabi Tel-Aviv (H), Viktoria Pilsen (A), FC Basel (H), OGC Nizza (A), FC Utrecht (H), FC Bolgona (A)
Der Spielplan die Teams aus Topf 1
AS Rom
Lille (H), Rangers (A), Pilsen (H), Celtic (A), Midtjylland (H), Nizza (A), VfB Stuttgart (H), Panathinaikos (A)
FC Porto
Rangers (H), Salzburg (A), Roter Stern (H), Pilsen (A), Nizza (H), Nottingham (A), Malmö (H), Utrecht (A)
Rangers
AS Rom (H), Porto (A), Braga (H), Ferencváros (A), Ludogorets (H), Sturm Graz (A), Genk (H), Brann (A)
Feyenoord
Aston Villa (H), Real Betis (A), Celtic (H), Braga (A), Sturm Graz (H), FCSB (A), Panathinaikos (H), VfB Stuttgart (A)
Lille
Dinamo Zagreb (H), AS Rom (A), PAOK (H), Roter Stern (A), SC Freiburg (H), Young Boys (A), Brann (H), Celta Vigo (A)
Dinamo Zagreb
Real Betis (H), Lille (A), Fenerbahce (H), Tel-Aviv (A), FCSB (H), Midtjylland (A), Celta Vigo (H), Malmö (A)
Real Betis
Feyenoord (H), Dinamo Zagreb (A), Lyon (H), PAOK (A), Nottingham (H), Ludogorets (A), Utrecht (H), Genk (A)
Salzburg
Porto (H), Aston Villa (A), Ferencváros (H), Lyon (A), Basel (H), SC Freiburg (A), Go Ahead Eagles (H), Bologna (A)
Aston Villa
Salzburg (H), Feyenoord (A), Tel Aviv (H), Fenerbahce (A), Young Boys (H), Basel (A), Bologna (H), Go Ahead Eagles (A)
Der Spielplan die Teams aus Topf 2
Fenerbahce
Aston Villa (H), Dinamo Zagreb (A), Ferencváros (H), Pilsen (A), Nizza (H), FCSB (A), VfB Stuttgart (H), Brann (A)
Braga
Feyenoord (H), Rangers (A), Roter Stern (H), Celtic (A), Nottingham (H), Nizza (A), Genk (H), Go Ahead Eagles (A)
Roter Stern
Lille (H), Porto (A), Celtic (H), Braga (A), FCSB (H), Sturm Graz (A), Celta Vigo (H), Malmö (A)
Lyon
Salzburg (H), Real Betis (A), PAOK (H), Tel-Aviv (A), Basel (H), Young Boys (A), Go Ahead Eagles (H), Utrecht (A)
PAOK
Real Betis (H), Lille (A), Tel-Aviv (H), Lyon (A), Young Boys (H), Ludogorets (A), Brann (H), Celta Vigo (A)
Viktoria Pilsen
Porto (H), Roma (A), Fenerbahce (H), Ferencváros (A), SC Freiburg (H), Basel (A), Malmö (H), Panathinaikos (A)
Ferencváros
Rangers (H), Salzburg (A), Pilsen (H), Fenerbahce (A), Ludogorets (H), Nottingham (A), Panathinaikos (H), Genk (A)
Celtic
AS Rom (H), Feyenoord (A), Braga (H), Roter Stern (A), Sturm Graz (H), Midtjylland (A), Utrecht (H), Bologna (A)
Tel-Aviv
Dinamo Zagreb (H), Aston Villa (A), Lyon (H), PAOK (A), Midtjylland (H), SC Freiburg (A), Bologna (H), VfB Stuttgart (A)
Der Spielplan die Teams aus Topf 3
Young Boys
Lille (H), Aston Villa (A), Lyon (H), PAOK (A), Ludogorets (H), FCSB (A), Panathinaikos (H), VfB Stuttgart (A)
Basel
Aston Villa (H), Salzburg (A), Pilsen (H), Lyon (A), FCSB (H), SC Freiburg (A), VfB Stuttgart (H), Genk (A)
Midtjylland
Dinamo Zagreb (H), AS Rom (A), Celtic (H), Tel-Aviv (A), Sturm Graz (H), Nottingham (A), Genk (H), Brann (A)
Ludogorets
Real Betis (H), Rangers (A), PAOK (H), Ferencváros (A), Nizza (H), Young Boys (A), Celta Vigo (H), Malmö (A)
Nottingham
Porto (H), Real Betis (A), Ferencváros (H), Braga (A), Midtjylland (H), Sturm Graz (A), Malmö (H), Utrecht (A)
Sturm Graz
Rangers (H), Feyenoord (A), Roter Stern (H), Celtic (A), Nottingham (H), Midtjylland (A), Brann (H), Panathinaikos (A)
FCSB
Feyenoord (H), Dinamo Zagreb (A), Fenerbahce (H), Roter Stern (A), Young Boys (H), Basel (A), Bologna (H), Go Ahead Eagles (A)
Nizza
AS Rom (H), Porto (A), Braga (H), Fenerbahce (A), SC Freiburg (H), Ludogorets (A), Go Ahead Eagles (H), Celta Vigo (A)
Der Spielplan die Teams aus Topf 4
Bologna
Salzburg (H), Aston Villa (A), Celtic (H), Tel-Aviv (A), SC Freiburg (H), FCSB (A), Brann (H), Celta Vigo (A)
Celta Vigo
Lille (H), Dinamo Zagreb (A), PAOK (H), Roter Stern (A), Nizza (H), Ludogorets (A), Bologna (H), VfB Stuttgart (A)
Panathinaikos
AS Rom (H), Feyenoord (A), Pilsen (H), Ferencváros (A), Sturm Graz (H), Young Boys (A), Go Ahead Eagles (H), Malmö (A)
Malmö
Dinamo Zagreb (H), Porto (A), Roter Stern (H), Pilsen (A), Ludogorets (H), Nottingham (A), Panathinaikos (H), Genk (A)
Go Ahead Eagles
Aston Villa (H), Salzburg (A), Braga (H), Lyon (A), FCSB (H), Nizza (A), VfB Stuttgart (H), Panathinaikos (A)
Utrecht
Porto (H), Real Betis (A), Lyon (H), Celtic (A), Nottingham (H), SC Freiburg (A), Genk (H), Brann (A)
Genk
Real Betis (H), Rangers (A), Ferencváros (H), Braga (A), Basel (H), Midtjylland (A), Malmö (H), Utrecht (A)
Brann
Rangers (H), Lille (A), Fenerbahce (H), PAOK (A), Midtjylland (H), Sturm Graz (A), Utrecht (H), Bologna (A)
Der Spielplan der Europa League
Ligaphase
- 1. Spieltag: 24./25. September 2025
- 2. Spieltag: 2. Oktober 2025
- 3. Spieltag: 23. Oktober 2025
- 4. Spieltag: 6. November 2025
- 5. Spieltag: 27. November 2025
- 6. Spieltag: 11. Dezember 2025
- 7. Spieltag: 22. Januar 2026
- 8. Spieltag: 29. Januar 2026
K.o.-Phase
- Playoffs: 19. und 26. Februar 2026
- Achtelfinale: 12. und 19. März 2025
- Viertelfinale: 9. und 16. April 2025
- Halbfinale: 30. April und 7. Mai 2025
- Finale: 20. Mai 2026
Das Endspiel der neuen Europa-League-Spielzeit findet am 20. Mai 2026 in Istanbul statt. Austragungsort ist das Besiktas Stadion, das knapp 42.500 Zuschauern Platz bietet.
feed