Entscheidungen getroffen: So plant der BVB mit Moukoko, Haller und Reyna

Der BVB plant nach der Champions League für die kommende Saison. Spielen dabei auch Youssoufa Moukoko, Sebastien Haller und Giovanni Reyna eine Rolle?
Keine Zukunft in Dortmund: Youssoufa Moukoko und Gio Reyna.
Keine Zukunft in Dortmund: Youssoufa Moukoko und Gio Reyna. / INA FASSBENDER/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der BVB darf dank der furiosen Aufholjagd unter Niko Kovac nun doch mit zusätzlichen Einnahmen für die Champions League planen. Das bietet den Verantwortlichen auch mehr Möglichkeiten auf dem Transfermarkt - denn trotz der jüngsten Siegesserie benötigen die Dortmunder einige Veränderungen in ihrem Kader. Für einige Spieler ist in der kommenden Saison kein Platz mehr.

Dazu gehören wohl unter anderem Giovanni Reyna sowie die beiden derzeitigen Leihspieler Youssoufa Moukoko und Sebastien Haller. Wie Sky berichtet, sollen die Verträge, die bei allen drei Offensivkräften im Sommer 2026 auslaufen, nicht verlängert werden. Je nach Möglichkeit soll das Trio bereits in diesem Sommer verkauft werden.

Haller vor Verbleib in den Niederlanden - Moukoko bereit für Wechsel in kleinere Liga

Obwohl die Schwarz-Gelben wohl nach einem Sturm-Ersatz für Serhou Guirassy suchen und Haller sogar das passende Profil mitbringen würde, wird dem Bericht zufolge mit dem FC Utrecht über einen festen Transfer gesprochen. In der Eredivisie spielte der 31-Jährige eine solide Rückrunde, die auch einen Wechsel zu einem anderen Verein ermöglichen könnte. Klar ist dennoch: Die 31 Millionen Euro, die der BVB vor drei Jahren für Haller ausgab, werden nicht annähernd wieder eingenommen.

Deutlich enttäuschender lief die Leihe von Moukoko beim OGC Nizza. Laut Sky wird der Ligue-1-Klub die Kaufoption nach nur zwei Toren und zwei Vorlagen in 22 Einsätzen nicht ziehen. Ein Verkauf an einen anderen Verein werde von beiden Seiten angestrebt, der 20-jährige Offensivspieler sei sogar offen für einen Wechsel in eine kleinere Liga wie die niederländische, die österreichische oder die belgische. Eine Vertragsverlängerung in Dortmund für eine weitere Leihe sei derweil augeschlossen.

Unter Kovac außen vor: Spielt Reyna künftig in La Liga?

Und Reyna? Der glücklose US-Amerikaner, der seit Kovacs Ankunft praktisch keine Rolle spielte, könnte künftig in La Liga auflaufen. Dort sei Real Sociedad interessiert, einen Markt habe Reyna aber auch in Frankreich und Italien. Infolge des gesunkenen Marktwerts des 22-Jährigen (zehn Millionen Euro, via transfermarkt.de) fordere der BVB nur eine geringe Ablösesumme.


Weitere BVB-News lesen:

feed