Enthüllt: Das ist der Stand beim BVB-Wunschtrio

Während andere Bundesliga-Vereine wie der SC Freiburg bereits vier Neuzugänge für die kommende Saison 2025/26 verkündet haben, steht Borussia Dortmund eine Woche nach dem Ende der zurückliegenden Bundesliga-Saison 2024/25 noch ohne externe Neue da. Im Idealfall soll sich das jedoch zeitnah ändern, denn bei Wunschspieler Jobe Belllingham naht eine Entscheidung im Transferpoker.
Am Samstag (16 Uhr) bestreitet das 19-jährige Toptalent aus England mit dem Sunderland FC das Championship-Playoff-Finale gegen Sheffield United. Im Anschluss wird Klarheit herrschen, ob die Black Cats 2025/26 wieder Premier League spielen dürfen oder nicht. Mit Verweis auf dieses wichtige Millionen-Spiel hatte Bellingham weitere Gespräche mit dem BVB zuletzt abgeblockt, spätestens in der kommenden Woche dürften sie dann jedoch wieder aufgenommen werden.
Nach Informationen von Sky Sport steht Borussia Dortmund weiterhin mit der Bellingham-Familie in Kontakt und werde auch mit einigen Vereinsvertretern beim Playoff-Finale im Wembley vor Ort sein. Im Hintergrund werde bereits ein Angebot vorbereitet, welches dem Spieler zeitnah nach dem Finalspiel um den Premier-League-Aufstieg unterbreitet werden soll. Im Anschluss könnte ein Transfer dann schnell über die Bühne gehen, denn ein Bellingham-Verbleib in Sunderland gilt selbst bei Aufstieg ins englische Oberhaus als ausgeschlossen. Im Idealfall soll der 19-Jährige schon bei der Klub-WM für Borussia Dortmund auflaufen.
Konkurrenz im Transferpoker um Rayan Cherki
Deutlich unklarer ist dagegen die Zukunft des zweiten BVB-Wunschspielers Rayan Cherki. Denn um das französische Toptalent wirbt laut Sky-Infos nun auch Manchester United. So hätten sich Vertreter der Red Devils schon vor geraumer Zeit mit Olympique Lyon getroffen, um über einen Transfer zu verhandeln. Dass Manchester United vor wenigen Tagen das Europa-League-Finale gegen Tottenham (0:1) verlor, dürfte jedoch dem BVB in die Karten spielen. "Rayan Cherki ohne internationales Geschäft? Das ist irgendwie schwer vorstellbar", kommentiert Sky-Reporter Patrick Berger.
Borussia Dortmund scheint im Cherki-Poker aktuell also die besten Karten zu haben, und doch wird ein Transfer wohl noch einige Zeit auf sich warten lassen. Denn in Dortmund genießt die Bellingham-Verpflichtung höchste Priorität. Um danach weitere rund 30 Millionen Euro in Cherki investieren zu können, muss der BVB wohl zuerst eigene Spieler verkaufen, um finanzielle Mittel freizuschaufeln. Erst danach kann auch beim jungen Franzosen ernst gemacht werden. Gut möglich also, dass er bei der Klub-WM nicht für Schwarz-Gelb auflaufen wird.
Chukwuemeka-Leihe soll ausgedehnt werden
Bei Carney Chukwuemeka gilt das nicht, der zentrale Mittelfeldspieler aus England wird beim Turnier in den USA noch dabei sein. Die Frage lautet nur, wie lange. Denn der Leihvertrag des 21-Jährigen endet am 30. Juni, die Klub-WM läuft jedoch bis zum 13. Juli. Laut Sky-Infos arbeite der BVB deshalb aktuell hinter den Kulissen daran, die Leihe Chukwuemekas um 14 Tage zu verlängern. Eine schnelle Lösung werde angepeilt, die Personalie soll bis Ende geklärt sein. Im Anschluss geht es (zumindest vorerst) zurück zu Chelsea, da der BVB die Kaufoption über 35 Millionen Euro nicht ziehen wird.
Weitere BVB-News lesen:
feed