Bericht: Eintracht Frankfurt will diese beiden Top-Talente
Von Lennart Fitzler

Dass Eintracht Frankfurt für vielversprechende Nachwuchstalente, auf dem Weg zu einem internationalen Top-Spieler, ein Sprungbrett sein kann, wurde schon mehrfach bewiesen. Randal Kolo Muani, Hugo Ekitiké oder Omar Marmoush spielten alle einst bei der Eintracht, ehe sie für viel Geld zu internationalen Top-Klubs wechselten.
Jetzt haben die Frankfurter wieder ähnliches vor. Laut Informationen von SkySport hat Eintracht-Boss Markus Krösche den finnischen U21-Nationalspieler Matias Siltanen und den bei PSV Eindhoven unter Vertrag stehenden Ayodele Thomas auf dem Zettel. Beide Spiele sind erst 18-Jahre jung.
Siltanen und Thomas als neue Hoffnungen für die Eintracht?
Das finnische Top-Talent Siltanen ist im zentralen Mittelfeld zu Hause und steht derzeit beim schwedischen Klub Djurgarden unter Vertrag. Sein Kontrakt dort läuft eigentlich noch bis 2027, doch die Eintracht und Krösche müssten wohl gar nicht so tief in die Tasche greifen, um das Top-Talent an den Main zu holen. Siltanens Marktwert liegt gerade einmal bei einer Million Euro.
Siltanen wusste in dieser Saison auch schon zu überzeugen: In der ersten schwedischen Liga stand der 18-Jährige in nahezu jedem Spiel auf dem Platz und kam in 29 Partien auf vier Vorlagen. Gespräche zwischen Frankfurt und Siltanen sollen schon stattgefunden haben.
"Als Eintracht Frankfurt haben wir eine Marke für junge Spieler geschaffen."
- Krösche über die Nachwuchsentwicklung
Beim Niederländer Thomas könnte es wiederum etwas leichter werden. Der 18-jährige Flügelspieler (hauptsächlich Linksaußen) besitzt einen Marktwert von 500.000 Euro, außerdem läuft sein Vertrag bei PSV II am Ende der Saison aus. Laut Medienberichten wolle Thomas die PSV ohnehin am Ende der Saison verlassen. Der 18-Jährige war 2023 aus der Jugend von Feyenoord zur PSV gewechselt; für die Profis der Rot-Weißen kam er allerdings noch nicht zum Einsatz. Auch mit Thomas hat die Eintracht bereits Gespräche aufgenommen.
Ein kleiner Haken für Frankfurt
Die Adler vom Main sind allerdings nicht der einzige Klub, der im Rennen um junge Nachwuchstalente mitmischt. Laut SkySport sei auch Bayer Leverkusen sehr an Siltanens Personalie interessiert. Ob es zwischen der Werkself und dem Finnen jedoch schon Kontakt gab, ist nicht bekannt.
Sportvorstand Markus Krösche hatte zuletzt bei der hessenschau betont, dass viele versuchen würden, "die Top-Talente früher vom Markt zu nehmen", weshalb man das "Rattenrennen" mitspielen müsse. "Gleichzeitig auf der anderen Seite aber auch früher dran sein, schneller sein, kreativer sein. Als Eintracht Frankfurt haben wir eine Marke für junge Spieler geschaffen", erklärte der SGE-Boss.
feed