Einigung erzielt: Hradecky findet neuen Verein

Nur noch die Einigung zwischen den Vereinen fehlt: Lukas Hradecky verlässt Bayer Leverkusen und wechselt nach Frankreich.
Lukas Hradecky zieht es nach Frankreich
Lukas Hradecky zieht es nach Frankreich / Pau Barrena/GettyImages
facebooktwitterreddit

Bayer Leverkusen stellt sich zwischen den Pfosten neu auf. Nach dem Transfer von Mark Flekken als neue Nummer eins hat nun auch Lukas Hradecky einen neuen Verein gefunden. Die Werkself wird dem Finnen, der hinter Flekken nur noch Ersatz wäre, wohl eher keine Steine in den Weg legen.

Hradecky vor Wechsel zu Monaco

Laut Transferexperte Fabrizio Romano ist sich Hradecky mit dem französischen Top-Klub AS Monaco einig geworden. Die Monegassen haben nun auch die Verhandlungen mit Leverkusen gestartet, um den Transfer über die Bühne zu bringen. Angesichts dessen, dass der 35-jährige Hradecky in Leverkusen nur noch Vertrag bis 2026 hat, dürfte keine nennenswerte Ablöse mehr fällig werden.

Dass Hradecky die Werkself verlassen möchte, hat sich in den vergangenen Tagen abgezeichnet. Gegenüber dem Kölner Stadt-Anzeiger machte der Finne, der letzte Saison noch Kapitän bei Bayer 04 war, seine Unzufriedenheit über die Planungen der Verantwortlichen deutlich.

"Ich sehe den Tatsachen ins Auge. Wenn ein Verein zehn Millionen Euro für einen anderen Torhüter ausgibt, dann weiß man, was das bedeutet", erklärte Hradecky. "Es tut schon ein bisschen weh, ich habe hier in den vergangenen beiden Jahren gute Leistungen gezeigt. Ich war stolz, ein guter Teil davon zu sein, was hier erreicht wurde. Deswegen habe ich immer noch Lust und Bock auf höchstem Niveau zu spielen."

Seit 2021 trug Hradecky die Binde bei seiner Werkself, mit der er 2024 als Stammkeeper sensationell das Double gewann. Durch die Neuausrichtung des Vereins, auch zwischen den Pfosten, wurde Hradecky ins Abseits gedrängt. In Monaco will der Finne nun ein neues Abenteuer wagen.

Das bedeutet allerdings auch, dass Leverkusen die nächste Säule der Meistermannschaft verliert. Bereits weg sind Trainer Xabi Alonso, Jonathan Tah, Florian Wirtz und Jeremie Frimpong, die alle in diesem Sommer gewechselt sind. Auch Granit Xhaka will den Verein verlassen und laut Aussagen seines Beraters zum AFC Sunderland wechseln.


Weitere Artikel zu Bayer Leverkusen lesen:

feed