Ederson vor Galatasaray-Wechsel? So denkt Man City über einen Verkauf - Bericht
Von Simon Zimmermann

Zwischen den Pfosten ist Manchester City mit Ederson und Stefan Ortega auf dem Papier stark aufgestellt. Das Problem bei beiden Torhütern: sie gehen ins letzte Vertragsjahr. Obwohl Ederson zuletzt bekräftigt hatte, dass er auch 25/26 für die Skyblues zwischen den Pfosten stehen möchte, halten sich um den 31-jährigen Brasilianer hartnäckig Wechselgerüchte.
Vor allem die Saudi Pro League und Galatasaray sollen um Edersons Dienste buhlen. Laut The Independent ist der türkische Meister sogar "zuversichtlich", den Keeper verpflichten zu können. Türkische Medien berichteten sogar schon von einer Einigung zwischen Galatasaray und dem Torhüter. Allerdings wolle Man City laut The Independent seine Nummer eins halten - obwohl dann die Gefahr groß wäre, Ederson kommenden Sommer ablösefrei zu verlieren.
Seit 2017 hütet Ederson den Kasten der Cityzens. In der vergangenen Saison hatte der brasilianische Nationalkeeper seinen Status als Nummer eins zwischenzeitlich an Stefan Ortega verloren, diesen aber wieder zurückerobert.
Bei Ederson-Verbleib: Was wird aus Ortega?
Ein Verbleib von Ederson würde aber die Fragezeichen um Orteags Zukunft vergrößern. Der Ex-Bielefelder befindet sich im Dunstkreis der Nationalmannschaft, wo er zwar noch keinen Einsatz zu verzeichnen hat, zuletzt aber zweimal im Kader stand. Ortega hatte in den vergangenen Monaten seine Zukunft immer wieder offen gelassen und erklärt, dass es sein Ziel sei, kommende Saison die Nummer eins zu sein.
Bleibt Ederson, dürfte das bei Man City weiterhin schwer werden. Nicht auszuschließen ist deshalb, dass Ortega im Verlaufe des Sommers noch einen Wechsel anstrebt.
Romano: Man City schnappt sich Trafford
Sollte Ederson Manchester doch noch verlassen, sollen die Skyblues bereits einen möglichen Nachfolger im Auge haben. Laut ESPN würde man in diesem Fall eine Rückkaufoption bei James Trafford nutzen. Das 22-jährige Eigengewächs wurde vor zwei Jahren für 17,3 Millionen Euro an den FC Burnley verkauft. Um Trafford zurückzuholen müsste Man City dem Vernehmen nach satte 46 Millionen Euro zahlen.
Update: Am Freitagmittag berichtet Transfer-Guru Fabrizio Romano, dass ein Trafford-Deal vor dem Abschluss stehe. Der Italiener benutzte dafür sein berühmtes "Here we go!" Auch The Athletic glaubt, dass der Transfer über die Bühne gehen wird, am Montag sei der obligatorische Medizincheck geplant. Allerdings werde Man City nicht die volle Summe der Rückkaufoption zahlen und Trafford für umgerechnet rund 31 Millionen Euro verpflichten können.
Die kommenden Tage werden zeigen, welche Auswirkungen das auf Ederson und Ortega haben wird. Nicht ausgeschlossen, dass die Skyblues auch mit Ederson und Trafford planen - während Ortega einen Wechsel anstrebt.
manual