Droht Fortuna der nächste Trainerwechsel? Die "Anfang-Tabelle" der 2. Liga

Gerade mal vier Zweitligaspiele und eine Pokal-Partie steht Markus Anfang an der Seitenlinie von Fortuna Düsseldorf. Blickt man auf die Tabelle, seit der 51-Jährige F95-Coach ist, wird klar, warum sein Posten schon wieder wackeln könnte.
Der Trainerwechsel bei der Fortuna hat nicht den erhofften Effekt gebracht
Der Trainerwechsel bei der Fortuna hat nicht den erhofften Effekt gebracht / Selim Sudheimer/GettyImages
facebooktwitterreddit

Mit großen Ambitionen ist Fortuna Düsseldorf in die aktuelle Saison gestartet. Trainer Daniel Thioune sollte eine letzte Chance bekommen, mit der Fortuna die ersehnte Rückkehr ins Oberhaus zu schaffen.

Nach acht Spieltagen und enttäuschenden zehn Punkten zogen die F95-Verantwortlichen aber die Reißleine. Thioune musste gehen, in Markus Anfang wurde im gleichen Atemzug ein Nachfolger präsentiert, den die Fortuna-Bosse als "exzellenten Kenner der 2. Bundesliga" vorstellten.

Dass aller Anfang schwer ist, zeigte sich aber auch nach dem Trainerwechsel. Unter dem 51-Jährigen hat die Fortuna in fünf Pflichtspielen vier Pleiten kassiert. Lediglich beim 1:1 im Heimspiel gegen Kaiserslautern sprang ein Zähler heraus. Entsprechend ging es für die Düsseldorfer in der Tabelle sogar noch weiter nach unten. Mit elf Punkten und Rang 15 heißt die bittere Realität Abstiegs- statt Aufstiegskampf.


Die Tabelle der 2. Liga, seit Markus Anfang Fortuna-Coach ist

Verein

Punkte

Tore (+/-)

1. Paderborn

12

+4

2. Bochum

10

+5

3. Schalke

9

+4

4. Hertha

9

+3

5. Nürnberg

8

+2

6. Bielefeld

7

+5

7. KSC

6

-1

8. K'lautern

5

0

9. Darmstadt

5

0

10. Kiel

5

0

11. Elversberg

4

+3

12. Hannover

4

-1

13. Magdeburg

4

-1

14. Münster

4

-2

15. Braunschweig

3

-5

16. Fürth

3

-9

17. Fortuna

1

-3

18. Dresden

1

-4


Schicksalsspiel für Anfang gegen Magedeburg nach der Länderspielpause?

Unter Anfang spielt die Fortuna zwar wieder offensiver und gefälliger, die Ergebnisse blieben bislang aber völlig aus. So auch am Sonntag in Kiel, als die Düsseldorfer einmal mehr eigene Chancen vergaben, in Rückstand gerieten und am Ende als Verlierer vom Platz gingen (0:1).

Während die Fans sich immer weiter vom Team abwenden, spricht die Bild davon, dass Anfangs Trainerstuhl bald wackeln könnte. Akute Anzeichen für einen zweiten, schnellen Trainerwechsel gäbe es zwar noch nicht. Das Kellerduell gegen den 1. FC Magdeburg nach der Länderspielpause (22. November) könnte aber eine Art Schicksalsspiel werden. Bei einer Pleite gegen den Tabellenletzten müsste sich Anfang wohl größere Sorgen um seinen eigentlich gerade erst angetretenen Job machen.

Statt mit Anfang längerfristig zu planen, könnten die Klubbosse dann auf eine Art "Feuerwehrmann" setzen, um zumindest den Worst Case Abstieg zu vermeiden.


feed