Doch keine Verlängerung? Gladbach droht bitterer Star-Abgang

Trotz eines Angebots zur Vertragsverlängerung ist die Zukunft von Gladbach-Talent Lukas Ullrich offen. Droht den Fohlen in Zukunft sogar ein ablösefreier Abgang?
Die Vertragsverlängerung von Lukas Ullrich scheint stark gefährdet zu sein
Die Vertragsverlängerung von Lukas Ullrich scheint stark gefährdet zu sein / Christof Koepsel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Auf der linken Abwehrseite hat sich Lukas Ullrich in der vergangenen Saison zum absoluten Stammspieler entwickelt. Die Verpflichtung des 21-Jährigen, der vor zwei Jahren ablösefrei von der Hertha kam, stellte sich als absoluter Volltreffer heraus. Kein Wunder, dass die Borussia seit Wochen an einer Vertragsverlängerung von Ullrich arbeitet.

Damit der Linksverteidiger sein bis 2027 gültiges Arbeitspapier um zwei Jahre (mit einer Option auf ein weiteres Jahr) verlängert, sollte das Gehalt des Spielers laut Bild von einer Million Euro auf 2,5 Millionen Euro angehoben werden (90min berichtete). Doch die jüngsten Entwicklungen rund um den U21-Nationalspieler dürften den Fohlen-Anhängern Sorgen bereiten.

Wie die Bild nun berichtet, soll Gladbach dem Abwehrtalent zwar eine Vertragsverlängerung bis 2029 angeboten haben, dafür aber wohl mit keiner satten Gehaltserhöhung. Ullrich soll bislang keine Argumente sehen, um das Angebot des Vereins anzunehmen.

Zwei neue Szenarien für Ullrich: Gladbach droht der Super-GAU

Neben einer Verlängerung am Niederrhein eröffnen sich Ullrich damit zwei neue Optionen. Zum einen könnte er den Verein schon in diesem Sommer verlassen, sofern Angebote eintreffen und die Borussia diese annimmt. Dem Bericht zufolge interessieren sich längst zahlreiche Klubs für Ullrich, darunter Tottenham, der FC Valencia und der VfL Wolfsburg.

Zwei Jahre vor Vertragsende könnte die Borussia immerhin noch eine ordentliche Ablöse für den Außenverteidiger einnehmen, die helfen würde, um selbst noch einmal auf dem Markt aktiv zu werden. Mit Luca Netz, der vor Ullrich Stammspieler in Gladbach war, stünde ein Ersatz bereits in den eigenen Reihen.

Möglich ist aber auch, dass Ullrich den Fohlen bis zu seinem Vertragsende erhalten bleibt und sich dort vorerst weiterentwickelt, den Verein dann aber verlässt. Der Bundesligist würde dann einen absoluten Leistungsträger mit hohem Marktwert (derzeit acht Millionen Euro) ablösefrei ziehen lassen. Da der neue Verein in diesem Fall keine Ablöse für den Spieler zahlen müsste, wäre ein Handgeld für Ullrich mehr als möglich. Laut Bild wäre eine sogenannte 'Signing Fee' von fünf Millionen Euro realistisch.


Weitere Gladbach-News lesen:

feed