Diese Zweitligisten konnten sich bisher in der Relegation durchsetzen

Statistisch gesehen geht der Erstligist grundsätzlich als Favorit in die Relegation. Nur wenige Zweitligisten konnten sich in dem Duell um den 18. Startplatz der 1. Bundesliga bisher durchsetzen.
Union Berlin gewinnt 2019 die Relegation gegen den VfB Stuttgart
Union Berlin gewinnt 2019 die Relegation gegen den VfB Stuttgart / JOHN MACDOUGALL/GettyImages
facebooktwitterreddit

Seit der Saison 2008/09 gibt es wieder Relegationsspiele in der Bundesliga. Der Tabellen-16. der 1. Liga trifft in Hin- und Rückspiel auf den Tabellen-3. der zweiten Liga. Der Sieger startet in der nächsten Saison in der ersten, der Verlierer in der zweiten Liga.

In der Saison 2024/25 stehen sich in der Relegation die SV Elversberg und der 1. FC Heidenheim gegenüber. Vor dem Duell werfen wir einen Blick auf die bisherigen Zweitligisten, die sich in der Relegation durchsetzen konnten.

Zweitligist in der Relegation historisch klar unterlegen

An der Zahl sind das bisher erst drei Vereine, denen seit der Wiedereinführung 2008/09 als Zweitligist der Aufstieg in der Relegation gelungen ist.

Bereits in der ersten Auflage konnte sich der 1. FC Nürnberg in der Relegation gegen Energie Cottbus durchsetzen. Drei Jahre später setzte sich Fortuna Düsseldorf im Duell mit Hertha BSC durch und stieg als zweites Team in der Relegation auf. Der dritte Verein, dem dieses Kunststück gelang, war 2019 Union Berlin, die sich gegen den VfB Stuttgart durchsetzten.

In nur drei von bisher 16 Ausgaben konnte sich also der Underdog aus Liga zwei gegen den Bundesligisten durchsetzen. Sechs Jahre liegt der letzte Relegations-Aufstieg eines Zweitligisten nun schon zurück. Kann die SV Elversberg den Kreislauf durchbrechen? Dem Fußball-Zwerg aus dem Saarland werden gegen Heidenheim durchaus gute Chancen ausgerechnet.

Hinspiel der Relegation 2024/25 ist am Donnerstag (22. Mai) in Heidenheim. Das Rückspiel findet am kommenden Montag (26. Mai) in Elversberg statt.


Mehr Artikel zur Bundesliga lesen:

feed