Zurück im Rampenlicht: Die Aufsteiger in Europas Top-5-Ligen

Die bereits feststehenden Aufsteiger in die 1. Liga in England, Spanien, Italien, Deutschland und Frankreich.
Leeds United
Leeds United / Robbie Jay Barratt - AMA/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die Saison neigt sich dem Ende entgegen. In Deutschland wartet am kommenden Wochenende der letzte Spieltag in der 1. und 2. Bundesliga. Ein direkter Aufsteiger steht ins deutsche Oberhaus bereits fest. Auf die 1. Liga in den übrigen Top-5-Ligen Europas können sich in England, Spanien, Italien und Frankreich bereits sicher sechs weitere Teams freuen.

1. England: Leeds United

Ethan Ampadu
Leeds United / Harry Trump/GettyImages

Daniel Farke hat es erneut geschafft: Nachdem er bereits Norwich City in den Spielzeiten 2018/19 und 2020/21 aus der Championship in die Premier League geführt hatte, gelingt ihm dieses Kunststück nun zum dritten Mal – diesmal mit Leeds United.

Zwar kommt der Aufstieg mit dem zweitwertvollsten Kader der Liga nicht völlig überraschend, der Gewinn der Meisterschaft und die beeindruckenden 100 Punkte (ein Punkteschnitt von knapp 2,2) sind dennoch ein großer Erfolg. Leeds war von 2020 bis 2023 zuletzt in der Premier League vertreten – nach der enttäuschenden Niederlage im Play-off-Finale im vergangenen Jahr gelang nun nicht nur der direkte Aufstieg, sondern auch der Titel in Englands zweiter Liga.

Kurioserweise soll Farke trotz des Aufstieges zwischenzeitlich vor dem Aus gestanden haben, weil man in der Klubführung unsicher war, ob er der richtige Trainer für die 1. Liga sei. Mittlerweile scheint aber klar zu sein: Leeds geht mit Farke in die Premier League.

2. England: Burnley FC

Jeremy Sarmiento, Lucas Pires
Burnley FC / Matt McNulty/GettyImages

Auch der FC Burnley wird in der kommenden Saison wieder in der Premier League spielen. Wie Leeds United knackte auch Burnley die magische 100-Punkte-Marke – und steigt damit verdient auf. Zwei Teams mit jeweils über 100 Punkten in einer Championship-Saison gab es zuvor noch nie – diese Zweitliga-Spielzeit schreibt also Geschichte.

Nachdem Burnley erst in der vergangenen Saison unter Vincent Kompany aus der Premier League abgestiegen war, gelang unter Trainer Scott Parker der direkte Wiederaufstieg.

3. Italien: US Sassuolo

Players of US Sassuolo
US Sassuolo / Luca Amedeo Bizzarri/GettyImages

Der Aufstieg von Sassuolo in die Serie A hatte sich bereits über die gesamte Saison hinweg angedeutet: Mit dem mit Abstand wertvollsten Kader der Liga (92,7 Millionen Euro – zum Vergleich: Pisa auf Platz zwei liegt bei 57,7 Millionen Euro) und individueller Qualität wie dem 28-fachen italienischen Nationalspieler Domenico Berardi, der seinem Klub trotz des Abstiegs die Treue hielt, war der Wiederaufstieg nahezu erwartbar. Mittlerweile wird der Verein von Fabio Grosso trainiert, der bereits vor zwei Jahren Frosinone in die Serie A geführt hat und in Italien als großes Trainertalent gilt.

4. Italien: Pisa Sporting Club

SSC Bari v AC Pisa 1909 - Serie B
Pisa Sporting Club / Donato Fasano/GettyImages

Seit 1991 spielte Pisa nicht mehr erstklassig – nun hat Filippo Inzaghi den Klub zum historischen Aufstieg geführt. Die Stürmerlegende der AC Mailand und Bruder von Inter-Coach Simone Inzaghi schaffte damit bereits zum dritten Mal den Aufstieg mit einem eher kleinen, nicht etablierten Verein in die Serie A: Zuvor hatte er bereits Venedig und Benevento in die höchste italienische Spielklasse geführt.

5. Frankreich: FC Lorient

FBL-FRA-LIGUE2-LORIENT-CAEN
FC Lorient / SEBASTIEN SALOM-GOMIS/GettyImages

In Frankreich wird der FC Lorient in der kommenden Saison wieder in der Ligue 1 vertreten sein. Der Klub aus Westfrankreich, der bereits von 2020 bis 2024 in der ersten Liga spielte, ist somit kein Neuling in der Ligue 1. Mit 71 Punkten aus 34 Partien sicherte sich Lorient die Meisterschaft in der Ligue 2. Trainiert wird die Mannschaft von Olivier Pantaloni.

6. Frankreich: Paris FC

FBL-FRA-LIGUE2-PARISFC
Paris FC / FRANCK FIFE/GettyImages

Deutlich überraschender ist der Aufstieg des FC Paris: Der Klub war seit 1979 nicht mehr in der Ligue 1 vertreten und spielt nach acht Jahren in der zweiten Liga nun erstmals wieder erstklassig – ein großer Erfolg. In der kommenden Saison wird es damit erstmals seit Jahrzehnten wieder ein Pariser Stadtderby mit dem großen PSG geben. Trainer Stéphane Gilli feiert bei seiner ersten richtigen Station als Cheftrainer damit direkt einen bemerkenswerten Erfolg.

7. Deutschland: Hamburger SV

FBL-GER-2ND-BUNDESLIGA-HAMBURG-ULM
HSV / RONNY HARTMANN/GettyImages

Seit dem vergangenen Wochenende ist es offiziell: Der HSV kehrt nach sieben Jahren Zweitklassigkeit zurück in die Bundesliga. In jeder dieser Spielzeiten landete der Traditionsklub entweder auf Rang drei oder vier – nun gelang endlich der lang ersehnte Aufstieg. Die Szenen am Samstag in Hamburg waren entsprechend emotional: Die Fans feierten ausgelassen und ließen ihren Gefühlen freien Lauf. Umso bemerkenswerter ist, dass dieser Erfolg – nach zahlreichen Trainerwechseln – nun ausgerechnet unter dem 34-jährigen Merlin Polzin gelang, der bereits seit 2020 im Verein tätig ist.


In Spanien bleibt es spannend: In La Liga 2 gelten Elche und Levante als Favoriten für den direkten Aufstieg - es ist jedoch noch nichts sicher.