Die größten Talente aus dem BVB-Nachwuchs

Der BVB ist für seine grandiose Nachwuchsarbeit bekannt. Auch derzeit gibt es im Nachwuchs einige vielversprechende Talente.
Ousmane Diallo ist eines der größten Talente des BVB
Ousmane Diallo ist eines der größten Talente des BVB / Jonathan Moscrop / Getty Images
facebooktwitterreddit

Borussia Dortmund erntet europaweit Applaus für die herausragende Talentförderung. Der BVB beweist dabei nicht nur ein gutes Scouting für junge Spieler von anderen Teams, sondern auch eine hohe Durchlässigkeit eigener Nachwuchsspieler zu den Profis.

In den U-Mannschaften der Westfalen tummeln sich zahlreiche Diamanten, die nur darauf warten, geschliffen zu werden. Zu diesem Zweck revolutioniert der BVB derzeit die eigene Nachwuchsarbeit und will der U23 eine höhere Priorität einräumen. Während andere Clubs die zweiten Mannschaften abschaffen, will der BVB mit der Zweitvertretung ein Sprungbrett für die jungen Talente schaffen, die sich über Erfahrungen im Profi- und Herrenbereich über die U23 für die erste Mannschaft empfehlen sollen.

Wir werfen einen Blick auf die neun talentiertesten Nachwuchsprofis beim BVB, die mittel- oder langfristig den Sprung zu den Profis schaffen könnten.

*Berücksichtigt wurden nur Spieler, die noch nie in der ersten Mannschaft des BVB eingesetzt wurden.

1. Justin Lerma

Das derzeit größte Talent im BVB-Nachwuchs ist noch nicht einmal in Dortmund angekommen: Der 16-jährige Justin Lerma wechselt erst im Sommer 2026 nach Dortmund, spielt so lange noch in seiner ecuadorianischen Heimat.

Lerma gilt als eines der größten Talente Südamerikas, der BVB lässt sich den Transfer des Ausnahmetalents stolze vier Millionen Euro kosten. Das Portal Transfermarkt.de schätzt den Marktwert des Youngsters bereits auf drei Millionen Euro. Laut dem Portal ist Lerma somit der wertvollste 16-Jährige der Welt!

2. Nick Cherny

Im Sommer 2023 sicherte sich der BVB die Dienste von Top-Talent Nick Cherny, der aus dem Nachwuchs von Arminia Bielefeld zu den Schwarz-Gelben wechselte.

Der 17-jährige Mittelfeldspieler feierte in dieser Saison sein Debüt für die zweite Mannschaft in der 3. Bundesliga, kommt aber primär noch bei der U19 zum Einsatz. Für die A-Junioren absolvierte Cherny in dieser Saison 34 Spiele und brillierte mit 29 Torbeteiligungen.

Im September feierte Cherny sein Debüt für die deutsche U18-Nationalmannschaft.

3. Ousmane Diallo

Wirbelt demnächst wieder ein "Ousmane" bei den BVB-Profis? Ob Ousmane Diallo so talentiert ist wie sein Namensvetter und Ex-Borusse Dembele, wird sich zeigen. So oder so bringt der 17-jährige Spanier verdammt vielversprechende Anlagen mit.

Der spanische U18-Nationalspieler ist auf dem linken Flügel zuhause und trainierte schon bei den Profis mit. Sein Debüt für die erste Mannschaft des BVB ist nur noch eine Frage der Zeit. Für die zweite Mannschaft stand der Teenager bisher fünf mal auf dem Rasen.

4. Romeo Ritter

Im Februar unterzeichnete das damals 16-jährige Abwehrtalent Romeo Ritter einen neuen, langfristigen Vertrag beim BVB. Kein anderer als Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtete damals über den Dortmunder Vertrags-Coup - ein klares Anzeichen dafür, wie begehrt Ritter auch auf dem europäischen Markt ist.

Ritter ist mittlerweile 17 Jahre alt und ist Kapitän der Dortmunder U17-Mannschaft. In der kommenden Saison wird der Innenverteidiger, der auch auf der linken Abwehrseite spielen kann, zur U19 hochgezogen und dürfte auch nach und nach bei der U23 im Herrenbereich heranschnuppern. Langfristig wird ihm der Durchbruch bei den Profis zugetraut.

5. Mathis Albert

Wer Videos vom erst 15-jährigen Mathis Albert sieht, dem wird schnell einmal schwindelig. Der US-Amerikaner ist unglaublich dribbelstark und zerpflückt seine Gegner auf der linken Außenbahn reegelmäßig.

Bemerkenswert: mit seinen 15 Jahren spielt Albert bereits für die Dortmunder U19-Auswahl, sammelte erst an diesem Sonntag im Viertelfinale der A-Junioren-Meisterschaft gegen die U19 des FC Bayern einen traumhaften Assist, bei dem er mehrere Gegenspieler wie Hütchen austanzte.

Albert wechselte im vergangenen Sommer aus der Nachwuchsabteilung von LA Galaxy zum BVB und spielte seitdem 19 mal für die U19-Auswahl des BVB. Seine für 15 Jahre unfassbare Quote: sechs Tore und vier Vorlagen. Albert hat grenzenloses Potential, auf das man sich beim BVB freuen darf.

6. Samuele Inacio

Im vergangenen Sommer sicherte sich der BVB die Dienste eines italienischen Top-Talents: Samuele Inacio wechselte aus dem Nachwuchs von Atalanta Bergamo zur U19 der Borussia.

Der italienische U17-Nationalspieler (neun Einsätze, vier Tore) spielt bevorzugt als hängende Spitze. 31 Spiele absolvierte der 17-Jährige bisher für die Dortmunder U19. Mit zwei Toren und sechs Vorlagen (eine davon in der Youth League) spielt Inacio eine ordentliche Debütsaison beim BVB. Wenn sich der Youngster erst einmal akklimatisiert hat, könnte der bei den Westfalen durchstarten.

7. Luca Reggiani

Mit Luca Reggiani hat sich der BVB ein weiteres italienisches Talent gesichert. Der 16-Jährige bringt alles mit, was ein moderner Innenverteidiger braucht: Tempo, Zweikampfstärke und gute Fähigkeiten im Aufbauspiel.

Als einer der jüngsten Spieler in der Dortmunder U19 wird Reggiani noch besonders behutsam herangeführt. Trotzdem absolvierte der Youngster, der erst im Januar 16 wurde, bereits 20 Spiele für den Nachwuchs des BVB. Von Reggiani verspricht sich die Borussia einiges.

8. Thierry Fidjeu-Tazemeta

Mit Thierry Fidjeu-Tazemeta konnte der BVB im Februar 2024 nicht nur einen Albtraum für Kommentatoren, sondern eines der größten Sturm-Talente Europas verpflichten.

Der 17-jährige Rechtsaußen, auffällig mit einer Größe von 1,92m ausgestattet, kam in dieser Saison 17-mal für die Dortmunder U19 zum Einsatz und brillierte mit zehn Scorern (sechs Tore, vier Vorlagen). Verletzungsprobleme verhinderten weitere Einsätze für den schwarz-gelben Nachwuchs.

Thierry Fidjeu-Tazemeta ist Österreicher und wechselte vor knapp anderthalb Jahren aus dem Nachwuchs von St. Pölten nach Dortmund. Er ist ganz klar einer der Spieler, dem der Durchbruch bei den profis zugetraut wird.

9. Enzo Duarte

Ende Januar wurde Enzo Duarte 16 Jahre alt und wechselte umgehend von seinem Heimatverein FC Swift Hesperingen in den Nachwuchs des BVB. Für die U17 der Schwarz-Gelben absolvierte Duarte seitdem bereits zehn Spiele und sorgte mit guten Leistungen und zwei Toren für Aufsehen.

Mit seinen vielversprechenden Auftritten bei der Borussia konnte sich Duarte sogar schon in den Fokus der A-Nationalmannschaft von Luxemburg spielen. Beim letzten Lehrgang wurde der zentrale Mittelfeldspieler eingeladen, kam aber (noch) nicht zu seinem Debüt.


Weitere Artikel zum BVB lesen:

feed