Die größten Pokal-Blamagen des FC Bayern

Für den FC Bayern bedeutet die erste Runde des DFB-Pokals auch immer eine drohende Blamage. Wir blicken auf die bittersten Pokalpleiten der Münchner zurück.
Der FC Bayern musste bereits die eine oder andere Blamage im Pokal verkraften
Der FC Bayern musste bereits die eine oder andere Blamage im Pokal verkraften / Alex Grimm/GettyImages
facebooktwitterreddit

Aufgrund des Franz-Beckenbauer-Supercups, der am Wochenende der ersten Runde des DFB-Pokals ausgetragen wurde, musste der FC Bayern mal wieder sein erstes Pokalspiel der neuen Saison verschieben. Am Mittwoch (20.45 Uhr) wird das Duell gegen Wehen Wiesbaden nun nachgeholt.

Obwohl sich die Bayern gegen kleinere Teams in der Regel mühelos durchsetzen, gab es in der Vergangenheit auch Ausnahmen. Wir blicken auf die größten Blamagen der Münchner Pokalgeschichte zurück.

1. FC Homburg - FC Bayern 3:1 (1977/78)

Für eine Mannschaft mit Stars wie Uli Hoeneß, Karl-Heinz Rummenigge, Gerd Müller oder Sepp Maier sollte es doch eigentlich kein Problem sein, gegen einen Zweitligisten zu bestehen. Doch dem Zweitligisten FC Homburg gelang es, die scheinbar übermächtigen Bayern mit 3:1 aus dem Pokal zu werfen.

2. FV Weinheim - FC Bayern 1:0 (1990/91)

Eine bis heute denkwürdige Niederlage erlitten die Bayern gegen den damals drittklassigen Oberligisten FV Weinheim. Bei Temperaturen von fast 40 Grad schieden die Münchner nicht nur erstmals in der Geschichte in der ersten Pokalrunde aus, sondern auch erstmals gegen einen Amateurklub. Der Siegtreffer der Hausherren fiel durch einen Elfmeter.

"Es war affenheiß und die Kabine ungefähr zwölf Quadratmeter groß, es hatte dort 60 Grad", erinnerte sich der damalige Bayern-Star Thomas Strunz rückblickend im Gespräch mit dem kicker. "Dann haben wir ein Gegentor kassiert und anschließend herumgegurkt."

3. FC Bayern - FC Homburg 2:4 n.V. (1991/92)

14 Jahre nach dem legendären 3:1-Sieg schlug der Pokalschreck erneut zu: Diesmal blamierten sich die Bayern sogar im heimischen Olympiastadion gegen den damaligen Zweitligisten. Nach einem 2:2 nach regulärer Spielzeit kassierte die Mannschaft von Jupp Heynckes früh in der Verlängerung zwei Gegentore, die das Aus in der zweiten Runde bedeuteten.

4. TSV Vestenbergsgreuth - FC Bayern 1:0 (1994/95)

Den meisten Bayern-Fans ist der TSV Vestenbergsgreuth bis heute ein Begriff. Dem damaligen Regionalligisten aus dem Frankenland gelang eine der größten Pokalsensationen der Geschichte. Das 360-Einwohner-Dorf wich damals ins Nürnberger Frankenstadion aus, doch auch ohne Heimvorteil schaffte man es, die großen Bayern zu bezwingen.

"Er tut mir am meisten leid. Der Mann dachte, dass er hier eine Fußballmannschaft übernimmt", sagte FCB-Präsident Fritz Scherer über Giovanni Trapattoni, dessen Wechsel nach München damals große Euphorie auslöste.

5. Holstein Kiel - FC Bayern 6:5 n.E. (2020/21)

Von einer echten Pokalblamage waren die Bayern lange verschont geblieben, doch dann ging es im Januar 2021 zu Holstein Kiel. Die Münchner gingen beim Zweitligisten zweimal in Führung, kassierten dann aber in der 95. Minute den Gegentreffer, der zur Verlängerung führte. Im dramatischen Pokalfight schaffte es der Zweitligist bis ins Elfmeterschießen, in dem Bayerns Marc Roca scheiterte – und Finn Bartels die Störche ins große Glück schoss.

Das anschließende Interview mit Thomas Müller hat bis heute Kultstatus.

6. Borussia Mönchengladbach - FC Bayern 5:0 (2021/22)

Der FC Bayern schaffte es im selben Kalenderjahr, sich auch gegen einen Bundesligisten mächtig zu blamieren und in der zweiten Runde auszuscheiden. Trainer Julian Nagelsmann wurde beim Pokalspiel in Mönchengladbach damals von Dino Toppmöller vertreten, der heutige Eintracht-Coach wird aber sicher nur ungern auf diese Partie zurückblicken.

Kurzum: Die Bayern präsentierten sich desolat, lagen schon nach 21 Minuten mit 0:3 zurück und verloren gegen groß aufspielende Fohlen schlussendlich verdient mit 0:5.

7. 1. FC Saarbrücken - FC Bayern 2:1 (2023/24)

Der 1. FC Saarbrücken schrieb in der Saison 2023/24 ein echtes Pokalmärchen. Auf dem Weg ins Halbfinale schmiss der Drittligist Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt und zuvor auch den FC Bayern raus.

Nach dem Führungstreffer von Thomas Müller kassierte die Elf von Thomas Tuchel noch vor der Pause den Ausgleich. Die Entscheidung fiel schließlich in der Nachspielzeit, als Marcel Gaus den gegnerischen Torhüter Manuel Neuer überwand und den ausverkauften Ludwigspark in völlige Ekstase versetzte.

Dem 1. FC Saarbrücken gelang mit dem Sieg gegen die Bayern die große Sensation
Dem 1. FC Saarbrücken gelang mit dem Sieg gegen die Bayern die große Sensation / JEAN-CHRISTOPHE VERHAEGEN/GettyImages

Weitere FC Bayern-News lesen:

feed