Die Gehälter der DFB-Frauen: So viel sollen die Nationalspielerinnen verdienen

Die Gehälter im Frauenfußball sind medial immer wieder ein großes Thema. Wir blicken auf die Gehälter der deutschen EM-Teilnehmerinnen in ihren Klubs. So sieht laut 'Bild' die Gehaltstabelle im DFB-Team aus.
Klara Bühl & Jule Brand sind Leistungsträgerinnen im DFB-Team
Klara Bühl & Jule Brand sind Leistungsträgerinnen im DFB-Team / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die deutsche Nationalmannschaft träumt aktuell bei der EM in der Schweiz vom Titel. Um sich zum neunten Mal als Europameister zu krönen, haben die DFB-Frauen allerdings einen harten Weg vor sich. Im Viertelfinale wartet Mitfavorit Frankreich, in einem möglichen Halbfinale würde wohl Weltmeister Spanien folgen.

Zweifel daran, dass die Wück-Truppe wirklich das Zeug zum Titel hat, wurden vor allem bei der herben 1:4-Pleite im letzten Gruppenspiel gegen Schweden gesät. Dennoch verfügt der amtierende Vize-Europameister über genug Qualität im Kader, damit der große Wurf gelingen kann. Jule Brand etwa ist eine der Positiv-Erscheinungen dieser EM. Die 22-jährige Flügelstürmerin wechselt in diesem Sommer vom VfL Wolfsburg zu Rekord-Champions-League-Sieger Olympique Lyon. Mit ihrem Schritt ins Ausland ist Brand zur deutschen Spitzenverdienerin aufgestiegen.

Wie die Bild berichtet, folgt mit Sydney Lohmann ein überraschender Name auf Platz zwei der Gehaltstabelle bei den DFB-Frauen. Die 25-Jährige ist im deutschen Team meist nur Joker, nach ihrem Wechsel vom FC Bayern zu Manchester City macht Lohmann aber einen finanziellen Sprung.

Die Gehaltstabelle der DFB-Frauen

Wir blicken auf den Kader der DFB-Frauen und wie die Gehälter der Spielerinnen aussehen. Dabei sei gesagt, dass es sich um die Grundeinkommen pro Jahr (brutto) bei den jeweiligen Klubs handelt. Die Zahlen kommen von der Bild und sind nach Angaben des Boulevardblattes geschätzt - und demnach mit Vorsicht zu genießen. Einen ungefähren Eindruck dürften sie aber vermitteln.

Spielerin

Jahresgehalt (geschätzt)

Klub

Jule Brand

600.000 €

Olympique Lyon

Sydney Lohmann

300.000 €

Man City

Klara Bühl

300.000 €

FC Bayern

Sjoeke Nüsken

260.000 €

FC Chelsea

Ann-Katrin Berger

250.000 €

Gotham FC

Kathrin Hendrich

250.000 €

Chicago Red Stars

Giulia Gwinn

250.000 €

FC Bayern

Sophia Kleinherne

250.000 €

VfL Wolfsburg

Stina Johannes

220.000 €

VfL Wolfsburg

Rebecca Knaak

200.000 €

Man City

Sara Däbritz

200.000 €

Real Madrid

Lea Schüller

180.000 €

FC Bayern

Linda Dallmann

170.000 €

FC Bayern

Janina Minge

170.000 €

VfL Wolfsburg

Laura Freigang

150.000 €

Eintracht Frankfurt

Cora Zicai

150.000 €

VfL Wolfsburg

Sarai Linder

140.000 €

VfL Wolfsburg

Elisa Senß

130.000 €

Eintracht Frankfurt

Ena Mahmutovic

100.000 €

FC Bayern

Selina Cerci

100.000 €

TSG Hoffenheim

Franziska Kett

90.000 €

FC Bayern

Giovanna Hoffmann

70.000 €

RB Leipzig

Carlotta Wamser

70.000 €

Bayer Leverkusen

Quelle: Bild


feed