Die besten und schlechtesten Gruppen für Deutschland bei der WM 2026
Von Jan Kupitz

Die Vorfreude steigt. Die Nervosität macht sich breit. Deutschland geht mit großem Druck auf den Schultern in die FIFA-WM 2026, nachdem die letzten Weltmeisterschaften gelinde gesagt in die Hose gegangen sind.
Nach der guten Heim-EM hat das DFB-Team zwar nachgelassen, doch der Auftritt beim 6:0 über die Slowakei hat zumindest gezeigt, dass man Deutschland an einem guten Tag alles zutrauen darf. Um gut ins Turnier zu kommen, wird Deutschland bei der Auslosung am 5. Dezember darauf hoffen, dass ihnen das Glück eine günstige Gruppe beschert.
Basierend auf den Prognosen für die WM-Auslosung und unter Ausschluss der Playoff-Teams sind hier die einfachsten und schwierigsten potenziellen Gruppen für das DFB-Team aufgeführt.
Die bestmögliche Gruppe für Deutschland
Deutschland ist in der FIFA-Weltrangliste auf Platz neun geklettert, wodurch das DFB-Team bei der Auslosung der Gruppenphase definitiv in Topf 1 eingeteilt sein wird. Das sollte der Nagelsmann-Truppe hypothetisch einen einfacheren Weg in die K.o.-Phase bescheren.
Die Lostöpfe für das Turnier stehen zwar noch aus, aber der Iran, der Platz 20 der FIFA-Rangliste belegt, dürfte auf dem Papier der leichteste Gegner sein, auf den Deutschland bei diesem Turnier aus Topf 2 treffen könnte.
Aus Topf 3 ist Schottland einer der machbarsten Gegner. Deutsche Fans erinnern sich gerne an den Auftakt der Heim-EM zurück, als das DFB-Team die Schotten mit 5:1 besiegte (dabei aber auch eine Halbzeit lang in Überzahl spielte). Schottland setzte sich in der WM-Qualifikation erst auf dem letzten Drücker gegen Dänemark durch und liegt in der Weltrangliste auf Rang 36.
Neuseeland ist kürzlich in der Weltrangliste hinter Haiti zurückgefallen und ist damit derzeit das schlechteste Team in Topf 4. Derzeit sind sie der einzige Vertreter der OFC bei diesem Turnier und nur die 86. stärkste Nation der Welt.
Nation | Topf |
|---|---|
Iran (Asien) | 2 |
Schottland (Europa) | 3 |
Neuseeland (Ozeanien) | 4 |
Die schlechteste mögliche Gruppe für Deutschland
In Topf 2 gibt es viele gefährliche Mannschaften – darunter Marokko, Kolumbien und Japan –, aber Kroatien, Finalist der WM 2018 und Halbfinalist 2022, ist der härteste Gegner. Derzeit auf Platz 10 der FIFA-Rangliste, geht Kroatien als Geheimfavorit in jedes Turnier und hat trotz fehlender Starpower wiederholt seine Qualität und sein Know-how unter Beweis gestellt.
Ecuador wäre der stärkste Gegner aus Topf 3. Das Team belegte in der CONMEBOL-Qualifikation den zweiten Platz – nur hinter Argentinien – und verfügt über einen beeindruckenden Kader, zu dem Moises Caicedo von Chelsea, Willian Pacho von Paris Saint-Germain und Piero Hincapié von Arsenal gehören. Allerdings wird Deutschland auch Erling Haalands Norwegen und Mohamed Salahs Ägypten vermeiden wollen.
WM-Neuling Usbekistan hat sich kürzlich in der Rangliste nach oben gekämpft und ist nun die gefährlichste Mannschaft in Topf 4. Sie haben den Gastgeber der WM 2022, Katar, in der Rangliste überholt.
Nation | Topf |
|---|---|
Kroatien (Europa) | 2 |
Ecuador (Südamerika) | 3 |
Usbekistan (Asien) | 4 |