Wer schließt die letzten Lücken? Die aktuellen Köln-Transfergerüchte im Check

Der 1. FC Köln hat sich bereits mächtig für die neue Bundesliga-Saison verstärkt, ein paar Baustellen sind jedoch noch offen. Wir checken die aktuellen Transfergerüchte rund um den Effzeh.
Lukas Kwasniok steht vor seiner ersten Saison beim 1. FC Köln
Lukas Kwasniok steht vor seiner ersten Saison beim 1. FC Köln / Lars Baron/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der 1. FC Köln ist zurück im Oberhaus - und strebt dort selbstverständlich einen längeren Aufenthalt an. Die Geißböcke sorgten mit den Verpflichtungen von Ragnar Ache und Isak Johannesson kurz nach dem Aufstieg für zwei Transfer-Ausrufezeichen, am Wochenende vor dem Trainingsauftakt folgte mit Jakub Kamiński (Leihe vom VfL Wolfsburg) ein weiterer. Zudem steht auch Tom Krauß (Leihe vom 1. FSV Mainz 05) unmittelbar vor einer Unterschrift beim Effzeh.

Allerdings blieb es bislang auch auf der Abgangsseite nicht gerade still: Nach den ablösefreien Abgängen von Spielern wie Dejan Ljubicic, Tim Lemperle und Co. wurde Max Finkgräfe an RB Leipzig verkauft, eine Geldregen verspricht auch der in Kürze anstehende Abschied von Damion Downs nach England.

Durch die Abgänge ist auf der anderen Seite wieder Bedarf entstanden, doch neben einem Ersatzstürmer und einem Linksverteidiger werden bis zum Saisonstart Mitte August auch noch ein Innenverteidiger und ein Ersatzkeeper gesucht.

Wir checken die aktuellen Transfergerüchte beim Effzeh:

1. Damion Downs

Bei Damion Downs scheint alles klar zu sein: Übereinstimmenden Medienberichten zufolge verkauft der Effzeh seinen Stürmer an den englischen Zweitligisten FC Southampton und nimmt ein Jahr vor Vertragsende acht Millionen Euro ein. Durch Boni könnte die Summe sogar noch auf ca. zehn Millionen Euro ansteigen. Dieses Angebot konnten die Kölner kaum ausschlagen, zumal Downs in der neuen Saison wohl nur zweite Wahl hinter Neuzugang Ragnar Ache gewesen wäre.

2. Jacques Siwe

Nach dem Downs-Abgang sind die Kölner im Sturm hinter Ragnar Ache zwar quantitativ gut aufgestellt, die Qualität hält sich dabei aber stark in Grenzen. Anstelle von Imad Rondic, Steffen Tigges oder Florian Dietz, die allesamt verkauft werden könnten, soll daher ein neuer Stürmer zum Ache-Backup werden. Laut eines französischen Medienbericht ist Jacques Siwe von Ligue-2-Klub EA Guingamp ein Kandidat. Der 23-Jährige erfüllt mit seiner Körpergröße von 1,87 Metern das gesuchte Stürmerprofil und wäre angesichts eines Marktwerts von drei Millionen Euro finanzierbar. Allerdings sind neben den Geißböcken auch andere Klubs aus dem Ausland an Siwe interessiert.

3. Étienne Kinkoué

Ein spannder Kandidat für die Innenverteidigung ist Le Havres Étienne Kinkoué. Laut Fabrizio Romano befindet sich der Effzeh gemeinsam mit den beiden England-Klubs Burnley und Sheffield United im Rennen um den 23-jährigen Franzosen, der in der Domstadt den nächsten Schritt gehen könnte. Die geforderte Ablösesumme von fünf Millionen Euro könnte nach den kostspieligen Transfers der Kölner allerdings zum Knackpunkt werden.

4. Alexander Schwolow

Alexander Schwolow gilt als Kandidat für die neue Nummer zwei beim Effzeh und würde eine Menge Bundesliga-Erfahrung mitbringen. Offen ist allerdings, ob sich der 33-jährige Keeper von Union Berlin weiterhin freiwillig auf die Bank setzt. Beim Karlsruher SC, der ebenfalls interessiert ist, winkt Schwolow nach dem Abgang von Max Weiß eventuell sogar ein Stammplatz.

5. Manuel Riemann

Folgt Manuel Riemann seinem Trainer Lukas Kwasniok nach Köln? Zwar hätte der frühere Bochumer dort keine Perspektive auf einen Stammplatz, würde aber in der Nähe seiner Familie wohnen können, die in Mönchengladbach lebt. Ähnlich wie bei Schwolow würde der Verein hier von der großen Erfahrung von Riemann profitieren.

6. Marvin Schwäbe

Muss sich der Effzeh nicht nur nach einem Ersatztorwart, sondern auch gleich nach einer neuen Nummer eins umsehen? Marvin Schwäbe könnte Gerüchten zufolge in die MLS zu Los Angeles FC wechseln und dort Torwartlegende Hugo Lloris beerben. Allerdings betonte der 30-Jährige im vergangenen Sommer, dass bei seiner Zukunftsentscheidung auch die Familie eine große Rolle spiele. Da die sich am Rhein sehr wohl fühlen soll, müssen sich die Kölner Anhänger (noch) keine allzu großen Sorgen machen.

7. Salih Özcan

Das Gerücht um eine mögliche Rückkehr von Salih Özcan zum Effzeh sorgte vor mehreren Wochen für Aufsehen, zuletzt wurde es aber um einen Transfer des Sechsers wieder ruhiger. Die Ablöseforderungen vom BVB, der wohl fünf Millionen Euro für den türkischen Nationalspieler verlangt, sowie die Gehaltsforderungen von Özcan könnten zu hoch sein, außerdem besteht im zentralen Mittelfeld nach den Transfers von Johannesson und Krauß kein Bedarf mehr.

8. Calvin Brackelmann

Nachdem sich Linksverteidiger Aaron Zehner für den VfL Wolfsburg entschied, wird der Effzeh wohl auch bei einem weiteren Paderborner leer ausgehen: Calvin Brackelmann, einer der großen Kwasniok-Lieblinge, steht laut der dänischen QuelleTipsbladet kurz vor einer Einigung mit Bröndby IF. Bei der Suche nach einem neuen Innenverteidiger weden sich die Kölner also anderweitig umsehen müssen.

9. Raphael Obermair

Ein weiterer Paderborner, den es noch zum Effzeh ziehen könnte, ist Raphael Obermair. Nach der Verpflichtung von Kamiński besteht auf der Außenbahn aber erstmal kein Bedarf mehr, weshalb der Wechsel eher nicht zustande kommen wird.

10. Florent Muslija

Neben Obermair wurde mit Freiburgs Muslija kürzlich noch ein weiterer Offensivspieler mit Köln in Verbindung gebracht, doch der Effzeh wird sich nach der Leihe des Polen nun eher auf andere Positionen konzentrieren.


Weitere Köln-News lesen:

feed