DFB-Team in Rechtsverteidiger-Not: Diese Optionen hat Nagelsmann

Mit einem 0:2 legt die deutsche Nationalelf einen grauenhaften Start in die WM-Qualifikation hin. Vor allem auf der Position des Rechtsverteidigers hat der Bundestrainer massiven Handlungsbedarf.
Collins fragwürdig als Rechtsverteidiger
Collins fragwürdig als Rechtsverteidiger / Lars Baron/GettyImages
facebooktwitterreddit

Mit Nnamdi Collins setzte Bundestrainer Julian Nagelsmann für das WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei hinten rechts auf einen Nationalmannschaftsdebütanten, der eigentlich gelernter Innenverteidiger ist. Das allein dürfte die aktuelle Personallage auf der deutschen Rechtsverteidiger-Position sehr gut zusammenfassen.

Zwar hat man hier mit Joshua Kimmich einen absoluten Weltklasse-Spieler für die Position, doch der Nationaltrainer sieht seinen Kapitän wieder im Mittelfeld. Da Kimmich auch für den FC Bayern die Schaltzentrale als Sechser auf absolutem Top-Niveau gibt, sollte man sich vielleicht die anderen Kandidaten für die Rechtsverteidiger-Position anschauen. Erst recht nach der 0:2-Blamage zum Quali-Auftakt in der Slowakei.

DFB-Optionen für die Rechtsverteidiger-Position

5. Marius Wolf (30, FC Augsburg)

Marius Wolf als möglicher RV
Marius Wolf als möglicher RV / Daniela Porcelli/GettyImages

Nachdem er beim BVB keine tragende Rolle mehr spielte, konnte Wolf beim FC Augsburg bisher wieder seine alte Stärke unter Beweis stellen. Er kam in allen drei Pflichtspielen der neuen Saison für sein Team zum Einsatz und überzeugte bereits mit einer Vorlage und einem Tor. Aufgrund seiner mangelnden Geschwindigkeit dürfte er allerdings nicht die allerbeste Lösung sein. Zumal Ex-DFB-Assistent Sandro Wagner Wolf beim FCA offensiver einsetzt - was seinen Stärken eher entspricht.

4. Josha Vagnoman (24, VfB Stuttgart)

Josha Vagnoman für die DFB-Elf
Josha Vagnoman für die DFB-Elf / Daniel Kopatsch/GettyImages

Während Josha Vagnoman vergangene Saison noch als Wechselkandidat beim VfB Stuttgart galt, ist er nun wieder ein fester Teil der Mannschaftsplanung. Erst vor Kurzem konnte er seinen Vertrag verlängern und damit seinen Stand in Stuttgart verfestigen. Vor allem im Punkt Geschwindigkeit dürfte er eine interessante Alternative sein. Das größte Problem beim 24-Jährigen: mangelnde Konstanz, auch aufgrund von immer wiederkehrenden Verletzungen.

3. Ridle Baku (27, RB Leipzig)

Ridle Baku als RV aus Leipzig
Ridle Baku als RV aus Leipzig / Oliver Hardt/GettyImages

Mit insgesamt 34 Bundesligaeinsätzen in der abgelaufenen Saison zählte Baku zu den Stammspielern von RB Leipzig und zuvor dem VfL Wolfsburg. Baku war in der Winterpause von den Wölfen zu den Roten Bullen gewechselt.

Zwar dürfte das bei der Leistung, die RB in der abgelaufenen Spielzeit gezeigt hat, nicht das beste Argument sein, dennoch bringt er viele wichtige Anlagen mit, die der DFB-Elf gegen die Slowakei gefehlt hatten. Sowohl sein Tempo als auch die Arbeitsrate können an einem guten Tag definitiv eine Hilfe für das deutsche Team sein. Zweifel gibt es angesichts seiner Defensivqualitäten. Auch Baku fühlt sich im Spiel nach vorne wohler als bei der Arbeit gegen den Ball.

2. Benjamin Henrichs (28, RB Leipzig)

Benjamin Henrichs trotz Verletzung ein Top-Kandidat für den RV
Benjamin Henrichs trotz Verletzung ein Top-Kandidat für den RV / Daniel Kopatsch/GettyImages

Die Tatsache, dass ausgerechnet die beste Alternative zu Kimmich mit einem Achillessehnenriss noch für unbestimmte Zeit ausfällt, dürfte Julian Nagelsmann so gar nicht schmecken. Dennoch sollte man Benjamin Henrichs in dieser Liste nicht außen vor lassen. Bei 100-prozentiger Fitness kann dieser sowohl die Defensive als auch die Offensive unterstützen. Und wäre damit wohl noch die solideste Wahl.

1. Joshua Kimmich (30, FC Bayern)

Joshua Kimmich ist der beste deutsch RV
Joshua Kimmich ist der beste deutsch RV / Lars Baron/GettyImages

"Stand jetzt kehrt er auf die Sechs zurück" – das war der Plan von Nagelsmann. Am Ende ist es aber leider ein Fakt, dass Joshua Kimmich der aktuell beste Mann für die Position des Rechtsverteidigers ist. Seine Ruhe, defensive Arbeitsrate und seine Aufbaufähigkeiten sind genau das, was im Spiel gegen die Slowakei gefehlt hatte. Außerdem hätte man für die Position im Mittelfeld mit Angelo Stiller und weiteren Kandidaten wie Kimmichs FCB-Kollege Aleksandar Pavlovic weitere, absolut potente Alternativem.

Vielleicht muss man den Versuch, Kimmich im Mittelfeld zu behalten, doch als gescheitert ansehen und den Bayern-Star zurück auf die rechte Abwehrseite ziehen. Aktuell wäre das sicher die beste Lösung.


Weitere Namen, die früher oder später infrage kommen könnten

Um noch ein paar weitere Namen für hinten rechts ins Spiel zu bringen, blicken wir auf mögliche Kandidaten mit deutschem Pass. Klar wird, eine Soforthilfe auf internationalem Topniveau wird es nicht geben.

In der Bundesliga hat sich Kilian Fischer beim VfL Wolfsburg einen Stammplatz erkämpft und spielt dort zumindest solide. Der 24-jährige Ex-U21-Nationalspieler könnte noch Steigerungspotenzial haben und so für das DFB-Team infrage kommen.

Ob das für Freiburg-Rückkehrer Philipp Treu auch gilt, muss der ebenfalls 24-Jährige erst noch beweisen. Für St. Pauli spielte Treu eine starke Saison, in Freiburg muss er sich aber erst noch durchsetzen.

Im Blick haben sollte man auch Taylan Bulut. Das Schalke-Eigengewächs hat zwar erst Zweitliga-Erfahrungen sammeln können, ging im Sommer aber den Schritt in die Süper Lig zu Besiktas. Kann er sich dort als Stammkraft etablieren, könnte der 19-Jährige auch ein heißer Kandidat werden. Sollte der türkische Verband dem DFB da nicht zuvorkommen...


feed