
DFB-Frauen
Die Heimat der DFB-Frauen bei 90min. News, Kommentare und mehr von der deutschen Nationalmannschaft.
Mehr DFB-News
Die Lostöpfe für die Europameisterschaft 2025 der Frauen stehen fest. Auf welche Gegnerinnen könnten die DFB-Frauen theoretisch treffen?
Die Stimmen und Zitate zur Niederlage des deutschen Frauen-Nationalteams gegen Italien. Christian Wück, Klara Bühl und Giulia Gwinn waren mit dem 1:2 in Bochum unzufrieden und bemängelten die Chancenverwertung, sahen ihr Team aber als dominant.
Am Montagabend stand der Jahresabschluss für die deutsche Frauennationalmannschaft an. Das Spiel verlief nicht so, wie es sich die Fans es wünschten. Die Netzreaktionen zur Partie gegen die Italienerinnen.
Trotz einiger guter Offensiv-Phasen leistete sich die deutsche Nationalmannschaft gegen Italien zu viele Fehler. Zwei größere Patzer in der Verteidigung entschieden schlussendlich ein intensives Duell.
Das deutsche Nationalteam der Frauen hat in Bochum mit 1:2 gegen Italien verloren. Bonfantini und Cantore trafen für Italien, Felicitas Rauch sorgte für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Die Elf von Christian Wück nutzte beste Chancen nicht, zwei Patzer.
Vor der Partie gegen Italien gab Bundestrainer Wück einen Einblick in seine Gedankenwelt. Außerdem verriet er, welche Torfrau starten wird.
Für die Ausrichtung der Frauen-EM 2029 in Deutschland haben siebzehn Städte eine Bewerbung beim DFB eingereicht. Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Freiburg, Gelsenkirchen, München, Köln, Stuttgart, Leipzig, Hamburg und weitere.
Vor dem Freundschaftsspiel der DFB-Frauen gegen die Schweiz sprach Bundestrainer Christian Wück über seine Talente. Cora Zicai und Alara Şehitler wurden das erste Mal nominiert, Sophia Winkler wird im Tor des Frauenfußball Nationalteam debütieren.
Am Freitagabend trifft die deutsche Nationalmannschaft in Zürich auf die Schweiz, den Gastgeber der Europameisterschaft im nächsten Sommer. Für das DFB-Team und Bundestrainer Christian Wück steht somit der nächste Schritt im Projekt Umbruch bevor.
Vier Nationalspielerinnen des aktuellen U23-Kaders, die in Zukunft Kandidatinnen fürs Aufgebot der A-Nationalmannschaft werden könnten.
Medienberichten zufolge hat der amtierende Champions League Sieger ein Auge auf Klara Bühl geworfen. Der Vertrag der 23-Jährigen läuft im Sommer bei den Bayern aus.
Die DFB-Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger wurde in der amerikanischen Liga NWSL als beste Torhüterin des Jahres 2024 ausgezeichnet. Berger wechselte im Frühling von Chelsea zu Gotham FC in den USA. Dort erreichte sie das Halbfinale der Playoffs.