DFB-Comeback: Jetzt spricht Neuer

Sein Berater Thomas Kroth befeuerte gestern ein mögliches Comeback von Manuel Neuer. Jetzt hat sich der 39-Jährige selbst zu einer möglichen Rückkehr ins DFB-Tor geäußert.
Trotz seiner 39 Jahre bringt Manuel Neuer immer noch absolute Top-Leistungen für den FC Bayern.
Trotz seiner 39 Jahre bringt Manuel Neuer immer noch absolute Top-Leistungen für den FC Bayern. / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Das DFB-Team befindet sich mal wieder in der Krise. Die Blamage von Bratislava gegen die Slowakei und der wenig überzeugende Auftritt gegen Nordirland befeuerten die Diskussion um Veränderungen. Für viele dabei ganz oben auf der Prioritätenliste: Eine Rückkehr von Manuel Neuer.

Dazu passt, dass sein Berater Thomas Kroth gestern erst erklärte, wenn Nagelsmann anrufen würde, dann "würde Manu bestimmt nicht nein sagen". Doch für Neuer ist die Tür DFB-Team offenbar fest verschlossen.

Tür für Comeback ist zu

"Es war eine bewusste Entscheidung von mir, dass ich bei der Nationalmannschaft jetzt nicht mehr dabei bin und auch zurückgetreten bin. Dementsprechend steht das gar nicht im Raum für mich"

Manuel Neuer (Staatskanzlei-Empfang)

"Erstmal wurde ich ja nicht gefragt. Es war eine bewusste Entscheidung von mir, dass ich bei der Nationalmannschaft jetzt nicht mehr dabei bin und auch zurückgetreten bin", sagte der Weltmeister-Torwart von 2014 am Mittwoch bei einem Empfang in der Bayerischen Staatskanzlei in München. "Dementsprechend steht das gar nicht im Raum für mich", erklärte er und erstickte damit alle möglichen Comeback-Gedanken vorerst im Keim.

EM als "schöner Abschluss"

Zwar schloss der 39-Jährige die Tür zur WM 2026 nicht komplett, er sagte aber: "Ich hatte eine sehr erfolgreiche und schöne Zeit, und ich denke aktuell überhaupt nicht darüber nach, ob und wie das sein könnte, dass Manuel Neuer nochmal zurückkehrt zur Nationalmannschaft." Er sei seit 2009 dabei gewesen, "mit der EM war das ein schöner Abschluss. Ich denke, dass ich viel bekommen habe vom deutschen Fußball und vielleicht auch dem deutschen Fußball ein bisschen was gegeben habe."

Letzteres ist leicht untertrieben, Neuer war ein Garant für den WM-Titel 2014 in Brasilien und gilt für viele als bester Torwart aller Zeiten. Für Uli Hoeneß und Herbert Hainer sei er zudem immer noch der "beste Torwart in Deutschland". Deshalb müsse er auch bei der kommenden Weltmeisterschaft spielen. Doch daraus wird anscheinend nichts.


feed