Deutscher Premier-League-Star ablösefrei zu haben - Schlägt die Eintracht zu?

Vitaly Janelt hat viele Jahre in der Premier League überzeugt. 2026 scheint er ablösefrei zu haben zu sein. Schlägt Eintracht Frankfurt jetzt zu?
Vitaly Janelt (r.) machte in der Premier League Karriere
Vitaly Janelt (r.) machte in der Premier League Karriere / Ryan Pierse/GettyImages
facebooktwitterreddit

In England heißt es häufig etwas spöttisch, dass bis auf Michael Ballack kein deutscher Spieler in der Premier League funktioniert hat. Die Beobachter von der Insel vergessen dabei aber sicher den ein oder anderen Akteur. Schließlich war zum Beispiel Ilkay Gündogan bei Manchester City viele Jahre ein Schlüsselspieler.

Und auch in der "Reihe dahinter" gibt es einige deutsche Namen, die im englischen Oberhaus konstant gut performt haben. Allen voran Pascal Groß bei Brighton vor seinem Wechsel zum BVB. Oder auch Vitaly Janelt, der zwar schon häufiger im Dunstkreis der Nationalmannschaft genannt wurde, in Deutschland aber weiterhin ein eher unbeobachtetes Dasein fristet.

Dabei lesen sich die Zahlen des Defensiv-Allrounders beeindruckend. Im Sommer 2020 wechselte der heute 27-Jährige für schlappe 600.000 Euro Ablöse vom VfL Bochum zum FC Brentford. In der Bundesliga war er zuvor kein einziges Mal im Einsatz - lediglich 53 Zweitliga-Spiele standen zu Buche.

Bei den Bees entwickelte sich der ehemalige U21-Nationalspieler auf der Insel aber zur Säule. 143 Mal kam er bislang in der Premier League zum Zug, 205 Pflichtspiele sind es insgesamt für Brentford. Zwischenzeitlich wuchs Janelts geschätzter Marktwert auf 22 Millionen Euro an, aktuell steht dieser immer noch bei 20 Millionen Euro.

Janelt vor Abschied aus Brentford

In den vergangenen Monaten mehrten sich nun Gerüchte um eine Rückkehr nach Deutschland. Janelts Vertrag in Brentford läuft aus. Nach einer Fersenverletzung zu Saisonbeginn ist er bei den Bees aktuell nur Joker, kam in der Premier League 25/26 noch kein einziges Mal in der Startelf zum Einsatz.

Gespräche über eine Verlängerung seines Vertrages stocken. Laut Sky ist ein Janelt-Verbleib bei den Bees "in weite Ferne gerückt". Vielmehr schaut sich der Klub nach Alternativen im Mittelfeldzentrum um, wo Janelt bevorzugt zum Einsatz kommt. Der Sechser wurde aber auch schon häufiger als Linksverteidiger eingesetzt.

Macht die Eintracht bei Janelt ernst?

Ein Profil, das ihn für viele Bundesliga-Klubs sehr attraktiv macht. Eintracht Frankfurt wurde bislang am konkretesten mit Janelt in Verbindung gebracht. Der SGE würde ein defensivstarker Mittelfeldspieler im Kader sicher sehr guttun, zumal man in Frankfurt den Tuta-Abgang bislang nicht extern aufgefangen hat.

Ab dem Jahreswechsel darf Janelt ganz offiziell mit anderen Klubs sprechen und auch schon einen Vorvertrag unterschreiben. Die Tendenz zeigt aktuell stark in Richtung Deutschland, wobei die Eintracht dann der Topfavorit auf einen Transfer sein dürfte. Ob auch andere Klubs aus der Premier League um Janelt buhlen, ist derzeit nicht überliefert.

Weil ein Schnäppchen winkt, dürfte es Janelt an Angeboten nicht mangeln - egal ob aus England oder ganz Europa. Vielleicht klappt es spätestens 26/27 mit den ersten Bundesliga-Einsätzen. Dann würde Janelt auch in seiner Heimat deutlich mehr im Fokus stehen...


manual