Deluxe-Urlaub in der Länderspielpause: Kwasniok erklärt Köln-Kalkül

Lukas Kwasniok gibt seinen Spielern in der letzten Länderspielpause des Jahres länger frei. Eine Maßnahme, die er bereits erfolgreich ausgetestet hat.
Lukas Kwasniok verordnet seinen Spielern eine längere Pause
Lukas Kwasniok verordnet seinen Spielern eine längere Pause / Lars Baron/GettyImages
facebooktwitterreddit

Die vergangenen Wochen waren für den 1. FC Köln und Trainer Lukas Kwasniok turbulent. In der Bundesliga überzeugte der Aufsteiger größtenteils, musste aber auch bittere Pleiten hinnehmen. Wie das späte 0:1 in Dortmund oder vor allem das 1:3 im Rheinderby. Dazwischen bot man dem FC Bayern einen beeindruckenden Pokal-Kampf und fertigte Mit-Aufsteiger HSV mit 4:1 ab.

In Said El Mala hat der Effzeh zudem einen der größten Shootingstars der Liga in den eigenen Reihen. Der 19-Jährige wurde jetzt sogar für die deutsche A-Nationalmannschaft nominiert.

Effzeh-Profis bekommen 5 Tage frei

Während El Mala und Co. auf Länderspielreise sind, bekommen die Kollegen, die in Köln geblieben sind, eine längere Pause. Gleich fünf Tage hat Kwasniok seinen Spielern frei gegeben, ehe langsam die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt startet (22. November).

"Ich habe in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass die Jungs top motiviert zurückkommen."

Lukas Kwasniok (Bild)

"Es steigert sich von Länderspielpause zu Länderspielpause, weil der mentale Aspekt ein ganz wichtiger ist", erklärte Kwansiok gegenüber der Bild die eher ungewöhnliche Maßnahme. Für den Effzeh-Coach ist sie das aber nicht. Schon in seinen vorherigen Stationen hat Kwasniok die trainingsfreie Zeit während der Länderspielpausen schrittweise erhöht. In der dritten und letzten Pause des Jahres gibt es entsprechend am längsten frei.

"Ich habe in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass die Jungs top motiviert zurückkommen und in den letzten Wochen vor der Winterpause Vollgas geben, wenn sie davor noch mal durchschnaufen und mit der Familie vielleicht auch verreisen können. Darüber hinaus ist die Winterpause so kurz, dass die Jungs da meistens nicht verreisen und maximal mit den Familien Weihnachten feiern können", erklärte Kwasniok.

Sportchef Thomas Kessler sieht es ähnlich: "Jetzt haben wir ein bisschen Zeit, uns zu schütteln. Der ein oder andere wird sie nutzen, um den Kopf frei zu kriegen. Die Phase bislang war schließlich sehr intensiv."

Und wird sie bis Weihnachten auch weiter sein. Fünf Bundesliga-Partien stehen bis zur Winterpause noch an. Nach dem Heimspiel gegen Frankfurt warten noch Werder, St. Pauli, Leverkusen und Union Berlin auf den aktuell Tabellenneunten.


Der Köln-Spielplan bis zur Winterpause

Gegner

Datum

vs. Frankfurt (H)

22.11. - 18:30 Uhr

vs. Bremen (A)

29.11. - 15:30 Uhr

vs. St. Pauli (H)

06.12. - 15:30 Uhr

vs. Leverkusen (A)

13.12. - 18:30 Uhr

vs. Union Berlin (H)

20.12. - 15:30 Uhr


feed