Déjà-vu für die Eintracht: Buta-Transfer geplatzt?
Von Simon Zimmermann

Der Wechsel von Aurelio Buta zum griechischen Topklub Panathinaikos schien bereits beschlossen. Der Rechtsverteidiger von Eintracht Frankfurt hatte sich am Wochenende auf den Weg nach Athen gemacht, um den obligatorischen Medizincheck zu absolvieren.
Während Buta nach seiner Leih-Rückkehr von Reims ein Jahr vor Vertragsende in Frankfurt als klarer Abschiedskandidat gilt, sucht Panathinaikos hinten rechts nach einem Nachfolger für Giorgos Vagiannidis, den es wohl zu Sporting zieht. Die SGE sollte für den Buta-Verkauf eine niedrige Millionensumme als Ablöse kassieren, laut Bild liegt die Summe bei fixen 1,5 Millionen Euro.
Bericht aus Griechenland: Buta durch den Medizincheck gefallen
Aus Griechenland heißt es nun jedoch, der Wechsel sei geplatzt. Grund dafür sollen die Ergebnisse des Medizinchecks sein. Reporter Vasilis Agritakis von EPT berichtet, dass Panathinaikos nach den medizinischen Untersuchungen zum Schluss gekommen sei, der 28-Jährige wäre nicht in der körperlichen Verfassung um einen Transfer zu vollziehen.
Stimmen die Informationen, scheint ein Wechsel nach Athen vorerst vom Tisch zu sein. Allerdings betont Eintracht-Insider Christopher Michel, dass der Eintracht dazu noch nichts bekannt sei und man vorerst weiterhin davon ausgehe, dass der Deal durchgeht.
Der #SGE #Eintracht ist dazu (noch) nichts bekannt. Bislang geht man davon aus, dass der Deal klappt. Abwarten ist angesagt... #Buta https://t.co/3s99LpP0hS
— Christopher Michel (@CMoffiziell) August 3, 2025
In Frankfurt hat Buta so oder so keine Zukunft mehr. Auf der rechten Defensivseite hat er Rasmus Kristensen, Nnamdi Collins und Elias Baum vor der Nase. Und auch Ansgar Knauff würde als Schienenspieler vor einer Dreierkette wohl noch den Vorzug vor Buta bekommen.
Wie es für Buta nun weitergeht, bleibt offen. In Frankfurt erlebt man einen solchen geplatzten Deal nicht zum ersten Mal. Zuletzt passierte das im vergangenen Winter bei Junior Dina Ebimbe, dessen Wechsel zur AS Monaco bereits als abgemacht galt, ehe er durch den Medizincheck fiel. Ähnlich wie Buta soll auch der Franzose in diesem Sommer noch verkauft werden.
Buta hat derweil 65 Pflichtspiele für die Eintracht absolviert. In der abgelaufenen Saison war er in die Ligue 1 zu Stade Reims verliehen. Trotz 31 Einsätzen verzichteten die Franzosen auf die Ziehung der Kaufoption. 2022 hatte die Eintracht Buta ablösefrei von Royal Antwerpen verpflichtet. Ein Jahr vor Vertragsende in Frankfurt wird sein aktueller Martkwert auf fünf Millionen Euro geschätzt. Zuletzt war Buta auch bei einigen Bundesliga-Konkurrenten gehandelt worden. Die Spuren zu Union Berlin und dem HSV wurden allerdings nicht heiß.
feed