Deadline-Day-Chaos bei Bayern: Kuriose Wende bei Kusi-Asare-Transfer!
Von Leonard Schmidt

Eigentlich galt die Leihe von Jonah Kusi-Asare in die Premier League bereits als gescheitert. Sowohl die beiden Vereine FC Bayern und FC Fulham als auch die Spielerseite waren sich schon einig über einen Wechsel. Doch die Engländer verpassten es, die nötigen Unterlagen rechtzeitig bei der Liga einzureichen.
Sonderregelung der Premier League rettet das Leih-Geschäft
Informationen der Bild zufolge waren vor Ende des Transferfensters um 20 Uhr bereits alle Details ausgehandelt. Ebenso sollen bereits alle notwendigen Unterlagen unterzeichnet worden sein. Nur am Einreichen vor Fristende scheiterte der Vertrag zunächst.
Zum Glück aller Beteiligten hat die Premier League genau für solche Ereignisse eine Sonderregelung. Die Vereine können nämlich eine Fristverlängerung bei der Liga beantragen. Im Fall von Kusi-Asare gab es also zu guter Letzt nun doch grünes Licht für eine Leihe.
Done Deal: FC Bayern verkündet Transfer - samt Vertragsverlängerung
Für die Leihe zum FC Fulham mussten die Bayern zuvor den bis Sommer gültigen Vertrag mit Kusi-Asare verlängern.
"Jonah hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren bei uns sehr gut entwickelt und konnte bereits in seiner ersten vollen Saison in München sein Profidebüt feiern. Er hat hervorragende Anlagen und soll nun weitere wertvolle Erfahrungen auf europäischem Spitzenniveau sammeln. Wir werden ihn eng begleiten und sind überzeugt, dass er in Fulham die nächsten Schritte seiner Entwicklung machen und weiter reifen wird", erklärte FCB-Sportdirektor Christoph Freund zum Deal.
FC Fullham mit möglicher Kaufoption bei Kusi-Asare
Das schwedische Top-Talent hatte 2024 einen Vertrag beim deutschen Rekordmeister unterschrieben. Bereits damals galt der 1,96 Meter große Stürmer als ein potenziell aufregender Mann für die Zukunft.
Jetzt soll er beim FC Fullham Erfahrung sammeln und zu mehr Spielzeit gelangen. Nach dem erfolgreichen Transfer von Nicolas Jackson ist der Platz hinter Harry Kane erstmal besetzt. Zwar hat der Premier-League-Club eine Kaufoption für den 18 Jährigen. Jedoch konnten die Bayern für sich auch eine Rückkaufoption mit einbauen. Offiziell bestätigt ist der Deal von beiden Clubs allerdings noch nicht. Neben der Bild berichtet aber auch Sky vom perfekten Transfer, Fulham zahlt demnach eine Leihgebühr in Höhe von vier Millionen Euro.
Wieder ein Talent weniger in Bayerns Reihen
Bereits öfter haben die Bayern aufregende junge Spieler ziehen lassen. Mit den Abgängen von Mathys Tel oder Paul Wanner hat man den eigenen Talente-Pool deutlich verkleinert. Auch stand Cheftrainer Vincent Kompany immer öfter in der Kritik für seinen sparsamen Einsatz von Youngsters.
Dabei haben Namen wie Jamal Musiala oder zuletzt auch Lennart Karl gezeigt, dass junge Spieler einen riesigen Mehrwert für das Team bedeuten können.
feed