Champions League: Supercomputer berechnet Chancen aufs Weiterkommen

So sieht die endgültige Champions-League-Tabelle laut dem Supercomputer aus, nachdem der dritte Spieltag in der Königsklasse absolviert ist.
Der FC Bayern beim Torjubel
Der FC Bayern beim Torjubel / ALEXANDRA BEIER/GettyImages
facebooktwitterreddit

Der dritte Champions-League-Spieltag ist gespielt und bot aus deutscher Sicht ein sehr gemischtes Bild: Während der FC Bayern und Borussia Dortmund souveräne Siege einfuhren, kamen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen böse unter die Räder.

Derweil gibt es neben den Münchnern noch vier weitere Teams, die bislang ohne Punktverlust sind: PSG, Inter, Arsenal und Real Madrid.

Nach drei von acht Spieltagen ergibt sich zudem ein immer deutlicheres Bild, welche Teams gute Chancen haben, die Gruppenphase zu überstehen - und wer womöglich in die Playoffs muss. Der Supercomputer von Opta hat nach dem dritten Spieltag eine neue Prognose erstellt und die erwarteten Punkte sowie die Chancen aufs Achtelfinale bzw. die Playoffs ausgerechnet:

Finale Champions-League-Tabelle laut Supercomputer

Verein

erwartete
Punkte

Achtel-
finale

Playoffs

1.) Arsenal

19,53

95,1%

4,9%

2.) PSG

18,63

89,1%

10,9%

3.) ManCity

17,22

76,3%

23,6%

4.) Bayern

17,10

78,4%

21,6%

5.) Real Madrid

16,95

71,4%

28,5%

6.) Inter

16,92

73,7%

26,3%

7.) Liverpool

16,07

64,4%

36,4%

8.) Barça

15,43

55,8%

43,8%

9.) Chelsea

15,32

51,3%

48,2%

10.) BVB

14,23

35,5%

63,5%

11.) Newcastle

14,09

36,6%

62,2%

12.) Spurs

13,17

19,4%

76,8%

13.) Galatasaray

12,25

10,6%

79,5%

14.) Sporting

11,90

10,4%

80,2%

15.) Napoli

11,15

5,5%

75,7%

16.) Atletico

11,14

7,1%

77,1%

17.) Atalanta

10,78

5,0%

71,3%

18.) Qarabag

10,27

2,4%

72,0%

19.) Brügge

9,64

2,0%

64,8%

20.) Juve

9,62

1,9%

67,5%

21.) Marseille

9,03

2,0%

59,6%

22.) PSV

8,97

1,6%

58,4%

23.) Frankfurt

8,57

0,8%

48,0%

24.) Villarreal

8,53

0,6%

53,5%

25.) Monaco

8,49

0,6%

50,2%

26.) Union SG

8,47

0,8%

43,0%

27.) Leverkusen

8,17

0,5%

42,7%

28.) Athletic

7,84

0,4%

37,5%

29.) Olympiakos

7,60

0,3%

34,2%

30.) Benfica

7,44

0,2%

37,7%

31.) Pafos

7,29

0,1%

30,6%

32.) Slavia

6,60

0,1%

23,2%

33.) Bodø/Glimt

6,46

0,1%

23,1%

34.) Kopenhagen

5,84

0,0%

13,5%

35.) Ajax

5,13

1,9%

10,2%

36.) Kairat

3,39

0,1%

1,2%

Laut Supercomputer wird der FC Arsenal die Ligaphase als Gruppenerster abschließen - vor PSG, ManCity, FC Bayern, Real Madrid und Inter. All diese Teams haben eine Wahrscheinlichkeit von über 70%, dass sie direkt ins Achtelfinale einziehen werden und nicht den Umweg über die Playoffs gehen müssen.

Beim FC Barcelona und Chelsea, die laut Prognose auf Rang acht und neun landen, ist die Wahrscheinlichkeit fast 50:50, ob sie idirekt ns Achtelfinale kommen. Der BVB, in den Berechnungen auf Rang zehn, muss zu 63% in die Playoffs.

Frankfurt und Leverkusen haben derweil keine Chancen mehr, direkt ins Achtelfinale vorzustoßen - beide Wahrscheinlichkeiten liegen bei jeweils unter einem Prozent. Dafür besteht zumindest noch die Chance, in die Playoffs zu kommen und sich dort ein Ticket für die K.o.-Runde zu erspielen.


Weitere Champions-League-News lesen:

feed