Bericht: Was über Emre Can gemunkelt wird

Der BVB-Kapitän hat seit dem Ende der letzten Saison kein Spiel mehr bestritten und auch die Klub-WM verpasst.
Emre Can fällt derzeit aus
Emre Can fällt derzeit aus / Christof Koepsel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Unter Niko Kovac sollte Emre Can eigentlich eine wichtige Rolle in der Defensive einnehmen, doch der BVB-Kapitän fällt nun schon seit Monaten aus. Hatte er im Endspurt der letzten Bundesliga-Saison noch auf die Zähne gebissen und mit Schmerzen gespielt, so wurde er für die Klub-WM im Sommer nicht berücksichtigt, um sich auszukurieren.

Die Hoffnung: Can sollte sich durch die Pause erholen und bis zum Start im DFB-Pokal wieder gesund sein. Als sich dieses Vorhaben als zu ehrgeizig erwies, peilte man an, den Defensivallrounder zumindest zum Bundesliga-Start dabei zu haben. Doch auch das glückte nicht. Mittlerweile ist es Ende September und das Comeback weiterhin nicht in Sichtweite.

Laut Angaben der Bild kann Can wegen seinen "chronischen Adduktorenbeschwerden" weiterhin nur individuell trainieren. Daher werde "hinter vorgehaltener Hand" sogar gemunkelt, dass die Probleme des BVB-Kapitäns schlimmer seien und er an seiner Schambein-Entzündung leide - welche sehr schmerzhaft und vor allem hartnäckig sein kann. Die Spielerseite und der BVB dementieren dies aber.

Fakt ist: Je länger Can ausfällt, desto schlechter stehen seine Chancen auf eine Verlängerung. Sein Vertrag läuft im kommenden Sommer aus; aufgrund schwankender Leistungen in den vergangenen Jahren würde er nur verlängert werden, wenn er in dieser Saison "überdurchschnittliche Leistungen" zeige, so die Bild. Das wird angesichts seiner anhaltenden Probleme jedoch immer schwieriger.

In einer ähnlichen Lage befindet sich übrigens Niklas Süle, der von Kovac zwar geschätzt wird, aber an einem Muskelbündelriss in der Wade laboriert. Beiden Defensiv-Akteuren droht daher das Aus im kommenden Sommer.


Weitere BVB-News lesen:

feed