BVB-Transfers: Warum der Deadline Day für Schwarzgelb entspannt wird
Von Simon Zimmermann

Der 3:0-Heimsieg über Union Berlin am Sonntagabend war für Borussia Dortmund doppelt wichtig. Zum einen, weil ein Fehlstart in die neue Bundesliga-Saison vermieden wurde. Zum anderen, weil Schwarzgelb mit deutlich mehr Ruhe in die Länderspielpause gehen kann.
Weil der Start im Pokal (1:0 in Essen) und beim 3:3 gegen St. Pauli sehr holprig war, brandete rund um den BVB bereits Kritik auf. Befeuert wurde diese durch die kaum vorhandenen Transfer-Aktivitäten und der für einige Anhänger voreiligen Vertragsverlängerung mit Trainer Niko Kovac.
Anselmino mit "Weltklasse" BVB-Debüt
Mittlerweile haben die Dortmunder auf dem Transfermarkt aber nachgelegt. Nach Jobe Bellingham kamen wenige Tage vor dem Deadline Day mit Carney Chukwuemeka, Aaron Anselmino und Fabio Silva gleich drei neue Spieler, die für die benötigte Breite im Kader sorgen. Chelsea-Leihgabe Anselmino durfte gegen die Eisernen sofort in der Startelf stehen und zeigte als rechter Part der Dreierabewherkette eine starke Leistung.
"Ich finde, er hat ein Weltklasse-Spiel gemacht."
- Kovac über Anselmino
"Sensationell", meinte Kovac zum Argentinier sogar. "Ich finde, er hat ein Weltklasse-Spiel gemacht. Körperlich sehr fit, aber man sieht, wenn man keinen Rhythmus hat, dann bekommst du auch mal Krämpfe. Ich schätze, dass er in der nächsten oder übernächsten Woche keine mehr bekommt, weil er dann im Rhythmus ist. Wie er das heute gemacht hat, war überragend gut. Deswegen haben wir ihn auch geholt", adelte er den Abwehr-Youngster am DAZN-Mikro.
Guirassy in einer Riege mit Haaland und Kane
"Bayern hat Kane, City hat Haaland und wir haben Guirassy."
- Kovac über den BVB-Torjäger
Viel Lob bekam einmal mehr auch Doppeltorschütze Serhou Guirassy ab. "Das Wort 'Lebensversicherung' habe ich selbst schon mehrmals benutzt. Serhou ist ein sehr wichtiger Spieler für uns. Einer, der die Tore macht - auch aus unmöglichen Situationen. Beim ersten Tor war er unter Bedrängnis, er wurde gehalten und trotzdem macht er das Tor. Top Stürmer", schwärmte Kovac.
Und hatte wohl einen treffenden Vergleich parat: "Bayern hat Kane, City hat Haaland und wir haben Guirassy." In der Tat scheint sich der 29-Jährige in der Riege der absoluten Topstürmer Europas etabliert zu haben.
Kehl über BVB-Transfers: Ruhe am Deadline Day
Unter anderem dank Anselmino und Guirassy dürfte die sportliche Führung um Lars Ricken und Sebastian Kehl auch einen ruhigen Deadline Day erleben. Der ein oder andere Verkaufskandidat könnte noch gehen, auch wenn sich konkret nichts abzeichnet. Auf der Zugangsseite will der BVB nichts mehr machen. "Ich gehe nicht davon aus, dass das heute eine schlaflose Nacht für mich wird. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht", bestätigte Sportdirektor Kehl nach dem Spiel gegen Union Berlin.
"Wenn wir unsere Bank heute gesehen haben und wir wissen, wer noch kommt in den nächsten Wochen, dann sind wir gut gerüstet für die vielen Aufgaben, die auf uns warten", betonte Kehl.
Möglich sei, dass Salih Özcan und Cole Campbell noch gehen. "Bis jetzt hat es nicht geklingelt. Ich weiß nicht, was heute und morgen noch passiert, aber es ist nichts Großes mehr geplant. Wir lassen alles auf uns zukommen", so Kehl.
feed