BVB-Schock: Bitterer Rückschlag bei Sommer-Neuzugang
Von Franz Krafczyk

Der BVB ist erfolgreich in die neue Saison gestartet und Stand jetzt der Bayern-Jäger Nummer eins. Unter Trainer Niko Kovac wirken die Schwarz-Gelben gefestigt wie lange nicht mehr, sind in allen drei Wettbewerben noch ungeschlagen. Auch was das Personal angeht, hat sich die Situation bei den Dortmundern gebessert.
Mit Nico Schlotterbeck ist der wichtigste Leistungsträger der BVB-Defensive wieder zurück, zudem rückt auch bei Niklas Süle (Muskelbündelriss in der Wade) ein Comeback näher. Doch dafür gibt es bei einem anderen Innenverteidiger schlechte Neuigkeiten.
Wie die Bild berichtet, hat sich Aaron Anselmino im Aufbautraining erneut verletzt. Die Leihgabe des FC Chelsea leidet seit Wochen an muskulären Problemen und stand bislang nur beim 3:0-Heimsieg gegen Union Berlin für den BVB auf dem Platz. Damit wird der 20-Jährigen in den beiden wichtigen Duellen bis zur Länderspielpause in der Champions League gegen Athletic Bilbao (Mittwoch, 21 Uhr) und in der Bundesliga gegen RB Leipzig (Samstag, 15.30 Uhr) sicher fehlen.
Nach doppeltem Rückschlag: Stammplatz für Anselmino in weiter Ferne
Der Ausfall von Anselmino ist umso bitterer, weil er in seinem Debüt gegen Union Ende August eine starke Leistung zeigte, die den Dortmunder Fans Lust auf mehr gemacht hat. Der junge Abwehrspieler wird seitdem jedoch vom Pech verfolgt. Schon in der Länderspielpause im September gab es bei einem Sprint im Training den ersten Rückschlag, nun folgte wenige Wochen später der nächste.
Durch die Rückkehr von Schlotterbeck und Süle dürfte es für Anselmino sehr schwer haben, einen Stammplatz in der Innenverteidigung zu ergattern. Zwar setzt Trainer Kovac vor Keeper Gregor Kobel gerne auf eine Dreierkette, allerdings machten dort zuletzt auch Waldemar Anton und Ramy Bensebaini eine gute Figur.
Die Konkurrenz ist also gewaltig, doch für Anselmino steht nun zunächst einmal die vollständige Auskurierung seiner Muskelverletzung im Vordergrund. Durch die Verletzungsanfälligkeit wird es allerdings auch immer unwahrscheinlicher, dass der BVB sich im kommenden Sommer um einen Kauf des Spielers bemüht. Zwar ist im aktuellen Leihvertrag keine Kaufoption verankert, doch bei einer guten Saison könnten sich die Westfalen wohl eine feste Verpflichtung vorstellen. Diese ist nun erst einmal in weite Ferne gerückt ...
Weitere BVB-News lesen:
feed