Vor Duell beim Noch-Meister: Kovac klärt Fragezeichen bei BVB-Quartett
Von Simon Zimmermann

Zwei Spiele hat Borussia Dortmund noch Zeit, einen Punkt und einen Platz aufzuholen, um sich doch noch für die Champions League zu qualifizieren. Für den BVB geht es am Sonntag nach Leverkusen, ehe das Saisonfinale im Westfalenstadion gegen Holstein Kiel steigt. Der SC Freiburg, der vor dem 33. Spieltag auf Rang vier liegt, muss zunächst in Kiel ran und hat zum Abschluss ein Heimspiel gegen die Frankfurter Eintracht.
Mut macht den Schwarzgelben die Form der vergangenen Wochen. Mit 16 Zählern aus den letzten sechs Partien ist die Mannschaft von Trainer Niko Kovac das formstärkste Team der Bundesliga. Allerdings hat auch der Sport-Club zuletzt seine Formdelle überwunden und zehn Punkte aus den letzten vier Spielen eingefahren.
Gut für den BVB vor dem Duell in Leverkusen am Sonntag (15:30 Uhr): Die Meisterschaft wurde letzte Woche entschieden, die Werkself wird ihren Titel nicht verteidigen können. Sportlich geht es demnach für Bayer 04 um nichts mehr. Allerdings dürfte das Team alles daran setzen, Xabi Alonso einen würdigen Abschied zu bereiten. Auf der Pressekonferenz am Freitag gab der Spanier seinen Abschied am Saisonende offiziell bekannt.
"Wir wissen um die Qualitäten von Leverkusen, haben aber unsere Pläne. Wir wollen das Spiel gewinnen."
- Niko Kovac
Beier fällt weiter aus - Trio bereit für Leverkusen
In Dortmund herrscht unter den Fans vor den letzten beiden Saison-Auftritten wieder Euphorie. Zur öffentlichen Trainingseinheit am Freitagvormittag konnte der BVB keine weiteren Fans mehr auf das Gelände lassen, weil der Andrang so groß war.
Es gibt aber auch schlechte Nachrichten aus dem Dortmunder Lager. Maximilian Beier wird in Leverkusen erneut nicht auflaufen können. Der Stürmer hatte sich im Duell mit Gladbach am 30. Spieltag am Sprunggelenk verletzt und fällt seither aus. Kovac erklärte auf der Pressekonferenz, dass Beier noch nicht wieder mit der Mannschaft trainieren konnte. Beiers Rückkehr zum Saisonfinale sei die Hoffnung, noch ist aber nicht sicher, ob das gelingen kann.
"Wenn wir unsere Hausaufgaben machen, sind wir auf jeden Fall international dabei. Das ist unser Ziel."
- Niko Kovac
Besser sieht es dagegen bei Kapitän Emre Can, Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens aus. Das Trio fehlte am Freitag ebenfalls auf dem Trainingsplatz und absolvierte stattdessen eine individuelle Einheit im Innenraum. Bei den dreien handelte es sich laut Kovac um Maßnahmen der "Trainingssteuerung", am Samstag sollen sie das Abschlusstraining mitmachen und für Sonntag dann eine Option sein.
Die voraussichtliche BVB-Startelf in Leverkusen
Im Vergleich zu den letzten Wochen hat Kovac wenig Grund Veränderungen an seiner Startelf vorzunehmen. Auch beim 3-4-2-1-System dürfte es bleiben. Doppelpacker Karim Adeyemi könnte allerdings Gittens verdrängen. Bei Chukwuemeka dürfte Kovac eher auf Joker-Impulse hoffen. Kapitän Can drängt zurück in die Startelf. Er ist sowohl eine Option in der Dreierkette als auch im zentralen Mittelfeld.
Kobel - Süle, Can (Bensebaini), Anton - Ryerson, Nmecha (Can), Groß, Svensson - Brandt, Adeyemi - Guirassy
Diese Spieler fehlen:
- Nico Schlotterbeck
- Maximilian Beier
🎙️ Kovac: "Mich freut es, dass wir in den letzten Wochen so erfolgreich waren. Es wäre ein klasse Erfolg, wenn wir es am Ende von Platz 11 auf Platz 4 schaffen."#B04BVB pic.twitter.com/jogioOUrIs
— Borussia Dortmund (@BVB) May 9, 2025
feed