BVB-Bosse treffen Entscheidung: Diese Profis spielen auf Bewährung
Von Florian Rümmele

Borussia Dortmund hat sich rechtzeitig vor Saisonende sportlich stabilisiert und nach sechs ungeschlagenen Spielen in Serie (fünf Siege und ein Unentschieden) wieder alle Chancen auf die Champions-League-Qualifikation.
Damit der BVB in der kommenden Saison nicht erneut eine Zitter-Saison spielt, haben die Verantwortlichen um Lars Ricken und Sebastian Kehl nun eine Grundsatzentscheidung getroffen. Wie die Bild berichtet, werden die im Sommer 2026 auslaufenden Verträge von Niklas Süle, Emre Can, Julian Brandt und Pascal Groß nicht, wie sonst üblich, vorzeitig verlängert.
Die Idee dahinter: Die vier Profis sollen sich eine Verlängerung beim BVB verdienen. In der Vergangenheit haben die Dortmunder oftmals frühzeitig eine Vertragsverlängerung erwirkt, um bei einem späteren Abgang noch eine entsprechend hohe Ablöse erhalten zu können. Das Umdenken soll nun das Leistungsprinzip fördern und verhindern, dass Spieler nach einer erfolgten Verlängerung den Fuß vom Gas nehmen.
Sollten die Spieler jedoch nicht mit Leistung überzeugen, trennt man sich notfalls ablösefrei in einem Jahr. Harte Entscheidungen, die allerdings nur logisch sind. So ist Emre Can zwar Kapitän des BVB, zeigt aber seit Jahren schwankende Leistungen. Niklas Süle kommt auch aufgrund vieler Verletzungen auf lediglich 13 Bundesliga-Einsätze. Pascal Groß ist mit bald 34 Jahren in einem Alter, wo die Leistung eher zu- statt abnimmt. Der Neuzugang aus Brighton hatte zudem sportlich auch nicht das einfachste Jahr.
Darf bei einem guten Angebot im Sommer gehen: Julian Brandt
Bleibt noch Julian Brandt. Der Nationalspieler gehört zwar zu den besten Scorern des BVB (fünf Tore und 13 Vorlagen in 43 Pflichtspielen), doch die Leistungen des gebürtigen Bremers sind zu schwankend. Intern gibt es Zweifel, ob Brandt sein großes Potenzial kontinuierlich zeigen kann.
Bei Borussia Dortmund wird es in den kommenden Monaten schwierige Entscheidungen geben. Gut möglich, dass sich das Gesicht der Borussia grundlegend verändern wird. Der Tabellenfünfte reist am Sonntag zum Vizemeister Bayer 04 Leverkusen ehe am letzten Spieltag Holstein Kiel in Dortmund zu Gast ist. Der SC Freiburg, ein Punkt vor dem BVB, trifft ebenfalls auf Kiel und zum Saisonabschluss auf Eintracht Frankfurt.
Weitere BVB-News lesen:
feed