BVB-Coach Niko Kovac verkündet Bensebaini-Entscheidung vor Duell in Augsburg

Der BVB befindet sich mitten im Auswärts-Marathon. Trainer Niko Kovac verkündete vor dem Spiel beim FCA eine Entscheidung bei Ramy Bensebaini, schwärmte von seinem "Ironman" und sprach über das bevorsehende Comeback von Julian Duranville.
Ramy Bensebaini musste in Frankfurt wegen Rückenproblemen passen
Ramy Bensebaini musste in Frankfurt wegen Rückenproblemen passen / Alex Grimm/GettyImages
facebooktwitterreddit

Nach dem kräftezehrenden Sieg im DFB-Pokal bei der Frankfurter Eintracht im Elfmeterschießen geht es für Borussia Dortmund schon am Freitag in der Bundesliga weiter. Der BVB reist nach Augsburg, wo der kriselnde FCA wartet. Bis zur November-Länderspielpause stehen für die Kovac-Truppe dann noch die Duelle bei Manchester City (Champions League, 5.11.) und beim HSV (Bundesliga, 8.11.) an.

Macht vier Auswärtsspiele in zwölf Tagen, ehe sich die meisten Spieler zu ihren Nationalteams verabschieden. Ein Mammutprogramm, dem Kovac auch mit einigen Rotationen entgegenwirken möchte.

Bekommt Dauerläufer Svensson seine erste Pause?

Bislang ausgeschlossen davon ist Daniel Svensson. Der 23-jährige Schwede stand bislang in allen 13 Pflichtspielen der Saison in der Startelf, wurde dabei überhaupt erst einmal ausgewechselt. Zuletzt beim Heimsieg über den 1. FC Köln fünf Minuten vor Schluss. Der linke Schienenspieler ist zudem regelmäßig der BVB-Akteur mit der größten Laufstrecke.

Mit 98,4 Kilometern führt Svensson das Bundesliga-Ranking in Sachen Laufdistanz mit Abstand an. Kölns Jakub Kamnski folgt mit 3,3 gelaufenen Kilometern weniger auf Platz zwei. Auch in Sachen intensive Läufe ist Svensson ligaweit Erster (750). Leipzigs Ridle Baku folgt dahinter mit 57 solcher Läufe weniger. Im Sprint-Ranking liegt Svensson zudem auf dem zehnten Platz. Beim BVB hat nur Karim Adeyemi (182) mehr Sprints angezogen als Svensson (163).

Daniel Svensson
Dortmunds Dauerläufer Daniel Svensson / Christof Koepsel/GettyImages

Braucht der Schwede also endlich mal eine Pause? Für Kovac ist es ein Problem, dass Svensson im Kader nur von Ramy Bensebaini eins zu eins ersetzt werden könnte. Der Algerier, der in Frankfurt wegen Rückenbeschwerden kurzfristig ausfiel, wurde bislang aber als linker Innenverteidiger der Dreierkette gebraucht, ist dort wohl ohnehin am besten aufgehoben.

Eine Option wäre es allerdings, Julian Ryerson oder Yan Couto auf die linke Seite zu schieben. Vor allem Ryerson hat in seiner Karriere schon häufig auf der für ihn "falschen Seite" gespielt.

Kovac schwärmt von "Ironman" Anton

Auf der Pressekonferenz vor dem Duell in Augsburg gab Kovac ein Update zur schwarzgelben Personallage und merkte dabei an, dass einige Spieler zuletzt viel Kraft gelassen haben. Neben Svensson könnte der BVB-Coach dabei vor allem auch Waldemar Anton gemeint haben. Der Innenverteidiger ist der einzige Feldspieler in dieser Saison, der noch keine Pflichtspielminute verpasst hat.

"Waldi ist schon eine totale Konstante bei uns. Er macht den Job phantastisch. Zentral kann er noch mehr Verantwortung übernehmen, weil er seine Nebenleute besser coachen kann. Waldi ist wirklich ein Ironman. Das kommt auch nur deswegen, weil er eine gute Einstellung hat und körperlich topfit ist. Er ist einer derjenigen der körperlich auf dem höchsten Niveau hat", schwärmte Kovac.

Waldemar Anton
Dortmunds "Ironman" Waldemar Anton / Alex Grimm/GettyImages

Süle angeschlagen - Bensebaini fit für Augsburg

Ansonsten sei die Mannschaft "eigentlich sehr gut durchgekommen", erklärte Kovac auf die Frage nach dem Personal. Schränkte aber auch ein: "Wir haben sicherlich einige Spieler, die richtig 'was abgerissen haben. Das ist schon eine Menge gewesen, ein volles Brett. Der einzige, der ein bisschen etwas abbekommen hat, ist Niki [Süle]. Er hat einen dicken Zeh. Ansonsten sind alle soweit wohlauf."

Das gelte auch für Ramy Bensebaini. "Er hat heute mittrainiert. Da ist alles soweit okay. Er kann morgen mitreisen beziehungsweise dann auch morgen Abend spielen", so Kovac.

Julien Duranville, der seit der Klub-WM ausgefallen ist, steht derweil vor dem Comeback. Der junge Belgier soll zunächst aber Spielpraxis in der U23 sammeln, "vielleicht schon am Wochenende", wie Kovac bestätigte.


Die voraussichtliche BVB-Startelf in Augsburg

Kobel - Anton, Schlotterbeck, Bensebaini - Couto, Groß, Nmecha, Ryerson (Svensson) - Chukwuemeka, Silva - Guirassy

Zur möglichen Startelf: Zahlreiche Wechsel im Vergleich zum Frankfurt-Spiel sind denkbar. Gerade in der Offensive hat Kovac viele Möglichkeiten. Sicher scheint nur, dass Serhou Guirassy in die Anfangsformation zurückkehren wird. Möglich ist auch, dass neben Anton auch Svensson als "Ironman" in der Startelf bleibt.


feed