BVB-Boss verrät: So soll es 2026 auf der Trainerposition weitergehen

Als Borussia Dortmund im Frühjahr Niko Kovac als Nachfolger des entlassenen Nuri Sahin präsentierte, zeigte sich längst nicht jeder BVB-Fan überzeugt. Im Gegenteil: Dem ehemaligen Frankfurt- und Bayern-Coach schwappte primär Skepsis entgegen. Mit einem knappen halben Jahr Abstand lässt sich jedoch festhalten, dass die Entscheidung der BVB-Bosse goldrichtig war. Kovac gelang es, in der Mannschaft neues Feuer zu entfachen und am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison 2024/25 doch noch die Qualifikation für die UEFA Champions League klarzumachen.
Bereits bei seinem Antritt im Frühjahr mit einem Arbeitspapier bis Juni 2026 ausgestattet, darf Kovac die Schwarz-Gelben auch in der Spielzeit 2025/26 noch anleiten. Doch wie geht es danach weiter? Unwissend in das letzte Vertragsjahr zu gehen, ist bekanntlich selten eine gute Idee. Und genau aus diesem Grund wollen die BVB-Verantwortlichen wohl auch zeitnah Klarheit auf der Trainerposition für 2026/27 schaffen.
Ricken: Darum bekam Kovac einen Vertrag bis 2026
"Wir haben Niko im Februar bewusst einen Vertrag bis 2026 gegeben, denn Niko ist kein Feuerwehrmann. Wir wollten den Spielern klarmachen, dass er auch nächste Saison da ist und dass sie ihm wirklich folgen müssen", begann BVB-Geschäftsführer Lars Ricken im Interview mit der Bild, ehe er mit Blick auf mögliche Vertragsgespräche mit Kovac verriet: "Wir haben den Zeitablauf für die kommenden Monate besprochen und gesagt: Wir besprechen alles in Ruhe nach der Klub-WM."
Dort ist Borussia Dortmund noch mindestens bis zum 25. Juni im Einsatz. Nach dem zweiten Gruppenspiel gegen die Mamelodi Sundowns aus Südafrika am heutigen Samstagabend (Anpfiff 18 Uhr MEZ) steht dann das dritte und letzte Gruppenspiel gegen den Ulsan HD FC aus Südkorea (Anpfiff 21 Uhr MEZ) an. Gewinnt der BVB beide Duelle, erreicht er jedoch sicher die K.O.-Phase der Klub-WM. Die ersten Achtelfinals stehen Ende Juni an, das Finale findet am 13. Juli statt. Gut möglich also, dass je nach Abschneiden des BVB Mitte bis Ende Juli eine Entscheidung bezüglich der Zukunft von Niko Kovac verkündet wird. Aktuell deutet jedenfalls alles auf eine Verlängerung hin, sonderlich lange dürften sich die Verhandlungen zwischen Verein und Trainer also nicht ziehen.
Weitere BVB-News lesen:
feed